
Nielsen, Carl - Maskarade
Urkomisch!
Label/Verlag: DACAPO
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Ein echter Geheimtipp. Ein einfaches, schlagendes Konzept erweist sich als überaus komisch. Großartige Sängerdarsteller und ein gut aufgelegtes Orchester machen Nielsens zweite Oper zur Entdeckung.
Carl Nielsens zweite Oper ‘Maskerade’ ist bei uns kaum bekannt. Aufführungen dieses witzigen Werkes an deutschsprachigen Bühnen gab es in den letzten Jahren eher selten. Dennoch liegen derzeit vier Aufnahmen dieser Oper auf CD bzw. DVD vor. Die neuste Aufnahme stammt aus dem...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von André Meyer:
-
Kontrastarme Burleske: Unter Agnieszka Duczmal musiziert das Amadeus Orchestra zwar homogen, aber am Ende zu eintönig, als das größere Impulse von der Musik ausgehen. Die Solisten singen nur solide. Weiter...
(André Meyer, )
-
Das Orchester als Motor: Ein musikgeschichtlich durchaus interessantes Werk mit Längen liegt in einer leider nicht mehr als soliden Interpretation vor. Der Repertoirewert ist hoch, die Präsentation leider nur durchschnittlich. Weiter...
(André Meyer, )
-
Verdi at his best!: Ein homogenes Ensemble rund um Jussi Björling zeigt, was echter Belcanto ist. Technisch und stilistisch hört man in diesem ‘Trovatore’ perfekte Stimmen. Ein sängerfreundliches Dirigat durch Emil Cooper rundet diese Aufnahme ab. Weiter...
(André Meyer, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Seltene Kammermusik eines Vokal-Komponisten: Anna Augustynowicz spielt mit ihrer Barockgeige eine selten aufgeführte, jedoch hörenswerte Musik, ausgezeichnent unterstützt vom Ensemble Giardino di Delizie. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Faszinierende Klangwelten : Stille und Nicht-Stille Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Kammeroper in milder Dramatik: Roland Wilson hat mit seinen Ensembles einen so interessanten wie lohnenden Versuch unternommen, klingendes Leben in das Rätselraten um Heinrich Schütz' Oper 'Dafne' zu bringen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich