> > > Bach, Johann Sebastian : Der zufriedengestellte Aeolus BWV 205
Samstag, 23. September 2023

Bach, Johann Sebastian - Der zufriedengestellte Aeolus BWV 205

Lobmusik


Label/Verlag: Arts music
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Weltliche Kantate und geistliches Werk gemeinsam: Diego Fasolis interpretiert zwei Kantatenwerke Johann Sebastian Bachs und setzt die Reihe seiner überzeugenden Einspielungen fort.

Die Zeiten ändern sich. Man meint es an vielen einzelnen Dingen zu sehen, an besonderen wird es dann aber vollends deutlich: Welchem Professor wird heute von seinen Studenten irgendeine persönliche Geste zuteil, geschweige denn eine Lob- und Feiermusik dargebracht? Sicher, in Zeiten überfüllter Seminare in Massenstudiengängen mag die dafür notwendige Bindung zwischen Lehrenden und Studierenden nicht mehr herzustellen sein – aber eine schöne Idee ist es in, zugegeben, verklärender Rückschau schon. Im Leipzig der 1720er Jahre gab es eine solch außergewöhnliche Initiative: Zum Namenstag wurde August Friedrich Müller, einem offenkundig beliebten Universitätslehrer und späteren Rektor der Leipziger Universität, eine Huldigungskantate geschenkt. Die Studenten wählten Johann Sebastian Bach als Komponisten, der professionell und persönlich vielfältig mit dem universitären Leben verbunden war. Auf einen Text Picanders entstand eine Kantate – vom Textdichter auch als ‚Dramma per musica’ bezeichnet – die mit vier dramatischen Figuren agiert: Aeolus (Bass), der Windgott, hat seine Freude an den vorzeitig einsetzenden Winterwinden und deren zerstörerischem Werk. Der sommerliche Zephyrus (Tenor) bittet um einen Aufschub der kalten Jahreszeit, allerdings vergeblich. Auch die Göttin des Obstes, Pomona (Mezzosopran) kann Aeolus nicht milde stimmen. Erst Pallas (Sopran) gelingt es, ihren Schützling August Müller und seinen Festtag vor dem harschen Zugriff kalter Winde zu beschützen. Aeolus gewährt, dem ‚geliebten Sohn’ der Pallas einen freudvollen Festtag. Mit den Worten ‚Dein Müller! Dein August! Der Pierinnen Freud und Lust und dein geliebter Sohn, erlebet die vergnügten Zeiten, da ihm die Ewigkeit sein weiser Name prophezeit: Wohlan! ich lasse mich bezwingen, euer Wunsch soll euch gelingen’ gibt Aeolus seinen Segen für das Tun der Feiernden.

Frisch und musikantisch

 

Neben der betulichen Antikisierung der dramatischen Anlage gibt es vor allem eines: Musik auf der Höhe der Zeit und des übrigen Schaffens Bachs. Ein kompaktes und potentes Ensemble von Vokalisten und Instrumentalisten garantiert dabei hohes interpretatorisches Niveau. ‚I Barocchisti’ musizieren unter der Leitung von Diego Fasolis einmal mehr straff, federnd, klangvoll, präzise und mit frischem Elan. Sie agieren auch in sehr bewegten Passagen nie aktionistisch und artikulieren fein und durchdacht, hierin dem Ansatz des ‚Coro della Radio Svizzera’ nicht nachstehend, der schlank und doch kernig die bewegten Chorsätze mit plastischem Klangbild bewältigt.

Das Solistenquartett mit Nancy Argenta, Claudia Iten, Charles Daniels und Klaus Mertens profiliert sich angemessen. Vor allem Mertens präsentiert als wandlungsfähiger Aeolus seine bekannten Stärken, gestaltet souverän und deklamiert den Text vorbildlich. Doch auch Charles Daniels nimmt durch seine technische Stärke für sich ein, mit der er die wortausdeutenden Melismen gestaltet.

Als ergänzendes Werk erklingt auf der vorliegenden Aufnahme die Weihnachtskantate ‚Unser Mund sei voll Lachens’ BWV 110, die in sehr ähnlicher instrumentaler und vokaler Besetzung ebenfalls überzeugend gelingt und durch die zeitliche Nähe zu BWV 205 – beide Werke entstanden im Jahr 1725 – sinnvoll eingefügt ist.

Diego Fasolis zeigt sich und seine Mitstreiter einmal mehr als zu beachtende Bachinterpreten der Gegenwart.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Bach, Johann Sebastian : Der zufriedengestellte Aeolus BWV 205

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Spielzeit:
Aufnahmejahr:
Arts music
1
30.04.2007
057:15
2004
Medium:
EAN:
BestellNr.:

SACD
600554771786
47717-8


Cover vergössern

"Als Freiluftmusik erklang die Huldigungskantate „Der zufriedengestellte Aeolus“ 1725 zum Namenstag des bei den Leipziger Studenten sehr beliebten Universitätsprofessors, Juristen und Philosophen August Friedrich Müller. Das eigens für diesen festlichen Anlass von Johann Sebastian Bach komponierte Werk zeigt, wie sehr sich der Komponist aktiv am universitären-musikalischen Leben seiner Wirkungsstätte Leipzig beteiligte. In einen ganz anderen Kontext gehört hingegen die zweite Kantate der jetzt bei ARTS MUSIC vorliegenden Einspielung. Die Kantate „Unser Mund sei voll Lachens“ BWV 110 ist für den ersten Weihnachtstag komponiert. Dementsprechend prächtig ist auch die Besetzung. Oboen, Flöten, Trompeten, Pauken und Streicher lobpreisen die Geburt Jesu Christi. Lassen Sie sich verzaubern von barocker Klangpracht und der Magie der menschlichen Stimme, aufgenommen in glasklarer 24 Bit / kHz Technik."


Cover vergössern

Gramophone: ""a thrilling (just the right side of "over the top") account of Bach's secular dramma per musica, BWV 205..... well sung, open-herated and rejoices in spontaneity""

klassik.com: ""a high level interpretation...springy, sonorous, precise and full of fresh verve""

Répertoire: ""We are immediately taken by the energy and the passion of the virtuoso orchestra…and exceptional soloists....this recording is of an incomparable energy and life with wonderful orchestral sonorities, which must be placed on top of the firmament of the two cantatas ever recorded""

Toccata: "CD-Tip of the month: "the soloists sing brilliantly, the choir is overwhelming and triumphal.... Bach and Fasolis are the ideal combination" "


Cover vergössern

Arts music

ARTS wurde 1993 gegründet. Seither haben wir mehr als 6200 Tracks (das sind über 400 Datenträger) mit Klassischer Musik der letzten 5 Jahrhunderte veröffentlicht. Neben Alter Musik und Zeitgenössischem befindet sich in unserem Katalog auch Musik der größten Interpreten der letzten Jahrzehnte sowie Musik sehr erfolgreicher junger Künstler, die Ihren künstlerischen Zenith noch vor sich haben und diesen mit uns verbringen werden. Die Musikrichtungen reichen von Sakral bis Oper, Kammermusik bis Symphonik, Lied bis Operette. Große Werke Mozarts, Beethovens, Schuberts usw. sind ebenso vertreten wie Raritäten von Rossini, Verdi, Händel und vielen mehr.
Die ARTS Produkte heben sich nicht nur durch ihre exquisiten Inhalte und den herausragenden Künstlern und Interpreten hervor, sondern zeichnen sich auch durch die bisher unübertroffenen, kristallklaren 24bit/96kHz Aufnahmetechnik sowie der außerordentlichen Gestaltung der Booklets in vier bis fünf unterschiedlichen Sprachen aus.
Jedes Jahr veröffentlichen wir zwischen 25 und 30 neue Titel auf CD, Hybrid SACD, DVD-Video oder DVD-Audio, die sowohl bei der nationalen als auch der internationalen Presse großen Anklang finden.
Mit unserem starken künstlerischen Hintergrund haben wir die höchsten erstrebenswertesten Ziele erreicht: den Aufbau eines internationalen Vertriebsnetzwerkes sowie die Etablierung und Platzierung der Marke ARTS im internationalen Markt.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...



Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Arts music:

  • Zur Kritik... Junge Beethoven-Interpretin: Maria Mazos Einspielung der beiden Beethoven-Sonaten opp. 53 und 57 überzeugt auf handwerklicher Ebene durch pianistische Versiertheit, entbehrt aber zeitweilig noch der künstlerischen Inspiration und Eigenständigkeit. Weiter...
    (Elisa Ringendahl, )
  • Zur Kritik... Seismograph: In unseren Zeiten akustischer Hochglanzpolitur kann der Wagemut des sizilianischen Pianisten Alessandro Mazzamuto kaum hoch genug geschätzt werden - auch wenn er manchmal fast übers Ziel hinausschießt. Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, )
  • Zur Kritik... Gabrieli-Porträt: Musik zum Rochusfest aus der Feder Giovanni Gabrielis, in farbigem Klang geboten von den Ensembles Melodi Cantores und La Pifarescha, beide von Elena Sartori ebenso kundig wie temperamentvoll geleitet. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle Kritiken von Arts music...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Matthias Lange:

  • Zur Kritik... Komplexe Kunst: Verlässlich bringt das Orlando Consort wie hier mit Machaut ferne Musik ans Ohr der Gegenwart und lässt sie ebenso regelmäßig auf erstaunliche Weise bei aller Komplexität frisch, relevant und dringlich klingen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Eleganter Passions-Ton: Johann Heinrich Rolles in dessen Lukas-Passion vorgestelltes Idiom entfaltet sich bei Michael Alexander Willens pointiert, in einem ästhetisch zum Zeitpunkt der Entstehung nach vorn gewandten Zug. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Sonaten in Entwicklung: Carl Philipp Emanuel Bach umschreibt einen eigenen kompositorischen Kosmos. Rachel Podger und Kristian Bezuidenhout richten gekonnt einen Blick auf sein durchaus eigenwilliges Sonatenschaffen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Matthias Lange...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich