
Vivaldi, Antonio - L´Estro Armonico op. 3 Volume I: Concertos Nos. 1-6
Keine Längen, viele Höhepunkte - Teil 1
Label/Verlag: Arts music
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Das Label ARTS veröffentlicht eine Aufnahme der Sammlung ‚L’Estro Armonico’ op. 3 (1711) von Antonio Vivaldi durch die Accademia Bizantina auf zwei SACDs.
Die Sammlung von zwölf Concerti, die Antonio Vivaldi unter dem Titel ‚L’Estro Armonico’ op. 3 im Jahr 1711 publizierte, hat sich wie kaum andere Veröffentlichung auf die Geschichte des Solokonzerts ausgewirkt. Die gleichsam exemplarische Ausprägung der frühen Konzertform, die hier in einigen heute noch sehr populären Beispielen für eine, zwei oder vier Violinen, Streicher und Basso continuo vorliegt, hat in der Folgezeit in alle musikalischen Zentren hinein ausgestrahlt, und nicht nur für Johann Sebastian Bach hat sie als Anregung für seine eigene Auseinandersetzung mit dem italienischen Konzertstil eine bedeutsame Rolle gespielt.
Obgleich der Zyklus in der Vergangenheit häufiger eingespielt wurde, sind derzeit auf dem Plattenmarkt nur wenige Gesamtaufnahmen zu bekommen, so dass die bereits aus den Jahr 2001 stammende Einspielung durch die Accademia Bizantina unter ihrem musikalischen Leiter Ottavio Dantone, die nun auf zwei SACDs beim Label ARTS veröffentlicht wurde, eigentlich recht gute Voraussetzung für eine weitere Verbreitung vorfindet und zudem eine ganz willkommene Auffrischung des Repertoires darstellt. Allerdings stellt sich die Frage, warum man die zusammengehörigen Concerti – die übrigens bereits 2003 auf CD und DVD veröffentlicht wurden – getrennt voneinander und nicht gleich als Doppel-SACD auf den Markt gebracht hat, zumal der erste Teil mit den Concerti Nr. 1 bis 6 mit einer Spielzeit von kaum mehr als 45 Minuten an der unteren Schmerzgrenze liegt.
Das tut aber dem Umstand keinen Abbruch, dass es sich um eine musikalisch sehr lohnende Angelegenheit handelt – um eine sehr lebendige Aufnahme, die aufgrund der SACD-Qualität viel Klangtiefe und große dynamische Spielräume besitzt, jedoch in den Bässen auch manchmal ein klein wenig zu massiv erscheint. Die außerordentliche Lebendigkeit rührt daher, dass die Interpreten das rhetorische Moment der Concerti nach außen kehren, woraus ein sehr nuanciertes Musizieren resultiert, das nie zur klanglichen Einförmigkeit verkommt und die Spannung durchweg aufrecht zu erhalten weiß. Die jeweils allein, zu zweit oder zu viert aus dem Ensemble hervortretenden Soli überzeugen durch eine sehr plastische Darstellung, wie sei etwa beim Concerto Nr. 2 g-Moll (RV 578) aufgrund der starken dynamischen Kontrasten besonders gut zur Geltung kommt.
Die knappe, deutliche Artikulation sticht vor allem in Concerto Nr. 3 G-Dur (RV 310) hervor, und selbst ein Werk wie das heute zum Übungsstück abgewertete und bis zum Umfallen in Schülerkonzerten heruntergegeigte Concerto Nr. 6 a-Moll (RV 356) lässt durch die einfallsreiche und bisweilen auch brillante musikalische Darstellung aufhorchen. Zu echten Höhepunkten werden vor allem die langsamen Sätze, etwa das atmosphärische Adagio aus dem Concerto Nr. 4 e-Moll (RV 550) mit seinen fahlen Klangfarben oder der basslose Mittelsatz aus dem a-Moll-Concerto, bei dem die Solovioline förmlich über den Akkorden der hohen und mittleren Streicher zu schweben scheint.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Vivaldi, Antonio: L´Estro Armonico op. 3 Volume I: Concertos Nos. 1-6 |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: Aufnahmejahr: |
Arts music 1 30.04.2007 045:26 2000 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
SACD
600554764689 47646-8 |
![]() Cover vergössern |
"Vivaldi widmete der Drucklegung des L‘Estro Armonico mehr Aufmerksamkeit als allen anderen Sammlungen, die im Laufe seiner Karriere gedruckt wurden. Dabei konnte er nicht wissen, welch unglaublichen Erfolg die Konzerte der Sammlung aus verlegerischer Sicht haben würden. Und nicht ahnen dass sie bereits kurz nach ihrer Veröffentlichung Vorbildcharakter erlangte. ARTS MUSIC präsentiert jetzt die Gesamteinspielung von Vivaldi‘s bekanntestem Werkzyklus “L‘Estro Armonico” auf Hybrid SACD im aufregenden multichannel Sound. Unter ihrem künstlerischen Leiter Ottavio Dantone musiziert mit der „Accademia Bizantina” eines der führenden italienischen Originalklangensemble. Tauchen Sie ein in eine barocke Klangwelt voller Verve und Eleganz. " |
![]() Cover vergössern |
American Record Guide: ""The Accademia Bizantina performs these concertos with great elegance ... Some of the slow movements are among the most subtly beautiful performances I have heard"" classicstoday.com: ""..their incisive staccato passages .... are exceptionally well articulated with an impressive variety of dynamic and textural detail.....splendid performances ... complemented by ARTS' crisp and clear engineering...."" Fono Forum: ""The pure joy of living"" Goldberg Magazine: ""Dantone comes across as a master of dramaturgy. Accademia Bizanzina's interpretation has irreprochable rhythmic drive and a refined sense of ornamentation. Each movement is like a scene from an opera"" Répertoire: ""A brilliant and warm interpretation of the famous opus 3 ... Exceptional from the biginning until the end"" |
![]() Cover vergössern |
Arts music ARTS wurde 1993 gegründet. Seither haben wir mehr als 6200 Tracks (das sind über 400 Datenträger) mit Klassischer Musik der letzten 5 Jahrhunderte veröffentlicht. Neben Alter Musik und Zeitgenössischem befindet sich in unserem Katalog auch Musik der größten Interpreten der letzten Jahrzehnte sowie Musik sehr erfolgreicher junger Künstler, die Ihren künstlerischen Zenith noch vor sich haben und diesen mit uns verbringen werden. Die Musikrichtungen reichen von Sakral bis Oper, Kammermusik bis Symphonik, Lied bis Operette. Große Werke Mozarts, Beethovens, Schuberts usw. sind ebenso vertreten wie Raritäten von Rossini, Verdi, Händel und vielen mehr.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Arts music:
-
Junge Beethoven-Interpretin: Maria Mazos Einspielung der beiden Beethoven-Sonaten opp. 53 und 57 überzeugt auf handwerklicher Ebene durch pianistische Versiertheit, entbehrt aber zeitweilig noch der künstlerischen Inspiration und Eigenständigkeit. Weiter...
(Elisa Ringendahl, )
-
Seismograph: In unseren Zeiten akustischer Hochglanzpolitur kann der Wagemut des sizilianischen Pianisten Alessandro Mazzamuto kaum hoch genug geschätzt werden - auch wenn er manchmal fast übers Ziel hinausschießt. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Gabrieli-Porträt: Musik zum Rochusfest aus der Feder Giovanni Gabrielis, in farbigem Klang geboten von den Ensembles Melodi Cantores und La Pifarescha, beide von Elena Sartori ebenso kundig wie temperamentvoll geleitet. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere CD-Besprechungen von Prof. Dr. Stefan Drees:
-
John Bull und andere: Im sechsten Teil seiner Gesamteinspielung des 'Fitzwilliam Virginal Book' kombiniert der Cembalist Pieter-Jan Belder Stücke von John Bull mit einzelnen Kompositionen unbekannterer Tonsetzer. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Arbeit an klanglichen Feinheiten: Die zweite DVD der Reihe 'Lachenmann Perspektiven' widmet sich der Komposition 'Air'. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Blick in die Interpretationswerkstatt: Eine neue DVD-Reihe vermittelt unschätzbare Einblicke in die musikalischen und technischen Problemstellungen von Helmut Lachenmanns Musik. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Mehr Fantasie als Ordnung: Federico Colli fasziniert und irritiert mit Klavierwerken W. A. Mozarts. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich