
Vivaldi, Antonio - L'Estro Armonico op. 3 Volume II: Concertos Nos. 7-12
Keine Längen, viele Höhepunkte - Teil 2
Label/Verlag: Arts music
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Das Label ARTS veröffentlicht eine Aufnahme der Sammlung ‚L’Estro Armonico’ op. 3 (1711) von Antonio Vivaldi durch die Accademia Bizantina auf zwei SACDs.
Eine Besonderheit beider SACDs ist der außergewöhnlich schöne und vor allem in den Finali – so im Concerto Nr. 8 a-Moll (RV 522) – bisweilen höchst tänzerisch gestaltete Einsatz der Continuo-Gruppe, die je nach dem Charakter der Werke mit unterschiedlichen Kombinationen von Cembalo, Orgel, Erzlaute und Gitarre besetzt ist. Die Accademia Bizantina überzeugt hier mit einem ungeheuren rhythmischen Drive, kann darüber hinaus aber auch durch ihr präzises Zusammenspiel glänzen, das sich gerade in den Concerti für Violinen auch im solistischen Agieren abzeichnet. Besonders schöne Wirkungen werden dabei etwa im Concerto Nr. 7 F-Dur (RV 567) erreicht, dessen Wiedergabe nicht nur einen exzellenten Spannungsaufbau aufweist, sondern das auch durch die Verzierungsvarianten der Solisten überzeugt.
Hier, aber auch in Werken wie dem Concerto Nr. 10 h-Moll (RV 580), zeigt sich das ständige Bemühen des Ensembles um eine Offenlegung des Farben- und Abwechslungsreichtums der Einzelwerke – ein Detail, das in manch anderen Einspielungen leider verloren geht. Allerdings wird dabei das Tempo in einigen Finalsätzen manchmal bis an die Grenzen der Machbarkeit getrieben, was nicht nur die Virtuosität von Vivaldis Violinstil verdeutlicht, sondern der Musik auch eine fast schon hektische Wirkung verleiht. Hierfür entschädigen dann aber Werkdarstellungen wie jene des Concertos Nr. 11 d-Moll (RV 565) mit seiner höchst durchsichtigen Allegro-Fuge im zweiten Satz.
Beide SACDs zusammen ergeben eine in sich abgerundete Produktion von Vivaldis ‚L’Estro Armonico’, die aufgrund ihrer musikalischen Geschlossenheit bei zugleich höchst individueller Zeichnung der zwölf Einzelwerke überzeugt: eine Aufnahme, die mit großen, fast orchestral anmutenden Solo-Tutti-Kontrasten und ausgefeiltem dynamischem wie artikulatorischen Zugriff dem musikalischen Atem der Concerti zu folgen versteht und den Hörer mit vielen Höhepunkten beschenkt, ohne jemals irgendwelche Längen aufzuweisen. Wer Vivaldis op. 3 bislang noch nicht im Plattenschrank stehen hat, kann hier getrost zugreifen.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Vivaldi, Antonio: L'Estro Armonico op. 3 Volume II: Concertos Nos. 7-12 |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: Aufnahmejahr: |
Arts music 1 30.04.2007 054:02 2000 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
SACD
600554764788 47647-8 |
![]() Cover vergössern |
"Schon vor dem Erscheinen im Druck fanden einzelne Konzerte des „L‘Estro Armonico“ in zahlreichen Abschriften Verbreitung. Die Zusammenstellung als Sammlung und deren Veröffentlichung waren der entscheidende Schritt, durch den diese faszinierende Musik einen noch größeren Bekanntheitsgrad erlangte. Damals wie heute sind sie Ausdruck der vielfarbigen Lebendigkeit und Kreativität Vivaldis. ARTS MUSIC präsentiert jetzt die Gesamteinspielung von Vivaldi‘s bekanntestem Werkzyklus “L‘Estro Armonico” auf Hybrid SACD im aufregenden multichannel Sound. Unter ihrem künstlerischen Leiter Ottavio Dantone musiziert mit der „Accademia Bizantina” eines der führenden italienischen Originalklangensemble. Tauchen Sie ein in eine barocke Klangwelt voller Verve und Eleganz. " |
![]() Cover vergössern |
American Record Guide: ""The Accademia Bizantina performs these concertos with great elegance ... Some of the slow movements are among the most subtly beautiful performances I have heard"" Fono Forum: ""the pure joy of living"" klassik.com: ""It is the high virtuosity that turns this recording into a pleasure"" Répertoire: ""A brilliant and warm interpretation of the famous opus 3 ... Exceptional from the biginning until the end"" |
![]() Cover vergössern |
Arts music ARTS wurde 1993 gegründet. Seither haben wir mehr als 6200 Tracks (das sind über 400 Datenträger) mit Klassischer Musik der letzten 5 Jahrhunderte veröffentlicht. Neben Alter Musik und Zeitgenössischem befindet sich in unserem Katalog auch Musik der größten Interpreten der letzten Jahrzehnte sowie Musik sehr erfolgreicher junger Künstler, die Ihren künstlerischen Zenith noch vor sich haben und diesen mit uns verbringen werden. Die Musikrichtungen reichen von Sakral bis Oper, Kammermusik bis Symphonik, Lied bis Operette. Große Werke Mozarts, Beethovens, Schuberts usw. sind ebenso vertreten wie Raritäten von Rossini, Verdi, Händel und vielen mehr.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Von Prof. Dr. Stefan Drees zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Ein Stück venezianischer Lebensfreude II: Weiter...
(Martin Kofler, )
-
Ein Stück venezianischer Lebensfreude: ‘L´estro armonico’ Weiter...
(Martin Kofler, )
-
Vivaldi im surround-Stil: Weiter...
(Prof.Dr. Hans Alberts , 03.10.2003)
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Arts music:
-
Junge Beethoven-Interpretin: Maria Mazos Einspielung der beiden Beethoven-Sonaten opp. 53 und 57 überzeugt auf handwerklicher Ebene durch pianistische Versiertheit, entbehrt aber zeitweilig noch der künstlerischen Inspiration und Eigenständigkeit. Weiter...
(Elisa Ringendahl, )
-
Seismograph: In unseren Zeiten akustischer Hochglanzpolitur kann der Wagemut des sizilianischen Pianisten Alessandro Mazzamuto kaum hoch genug geschätzt werden - auch wenn er manchmal fast übers Ziel hinausschießt. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Gabrieli-Porträt: Musik zum Rochusfest aus der Feder Giovanni Gabrielis, in farbigem Klang geboten von den Ensembles Melodi Cantores und La Pifarescha, beide von Elena Sartori ebenso kundig wie temperamentvoll geleitet. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere CD-Besprechungen von Prof. Dr. Stefan Drees:
-
John Bull und andere: Im sechsten Teil seiner Gesamteinspielung des 'Fitzwilliam Virginal Book' kombiniert der Cembalist Pieter-Jan Belder Stücke von John Bull mit einzelnen Kompositionen unbekannterer Tonsetzer. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Arbeit an klanglichen Feinheiten: Die zweite DVD der Reihe 'Lachenmann Perspektiven' widmet sich der Komposition 'Air'. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Blick in die Interpretationswerkstatt: Eine neue DVD-Reihe vermittelt unschätzbare Einblicke in die musikalischen und technischen Problemstellungen von Helmut Lachenmanns Musik. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Mehr Fantasie als Ordnung: Federico Colli fasziniert und irritiert mit Klavierwerken W. A. Mozarts. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich