
Janos Maté & Benjamin Rawitz - Violin music from Schumann to Gershwin
Für Geigenliebhaber
Label/Verlag: Farao Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Vor allem die Werkauswahl darf als Spezifikum dieser Einspielung aus dem Hause Farao gelten. Gleichwohl lässt auch die instrumentale Ausführung wenig Wünsche offen.
Das Label Farao Classics präsentiert zwei Musiker die, so könnte man bereits das Foto auf dem CD-Cover deuten, eine langjährige Bekanntschaft pflegen. Janos Maté an der Geige und Benjamin Rawitz am Klavier haben sich im April 2005 zusammengefunden, um eine recht vielfältige Auswahl an Kompositionen für Geige und Klavier aufzunehmen. Beide haben bereits an zahlreichen gemeinsamen Einspielungen mitgewirkt; der israelische Pianist spielt bereits dreißig Jahre lang Sonaten mit Maté, so informiert das Booklet. Es finden sich insgesamt 19 Titel unterschiedlicher Komponisten auf der CD – von Robert Schumann, Maurice Ravel, Jules Massenet, George Gershwin bis hin zu weniger bekannten wie z.B. Franz Ries, Jenö Hubay, Joachim Raff. Die meisten Komponisten unter Ihnen lassen sich historisch im Übergang vom 19.Jh ins 20.Jh verorten.
Vielfalt ist oberstes Gebot
Der Vielfalt an Komponisten entspricht die Vielfalt an musikalischen Stilen. Bereits der erste Titel 'La Capricciosa' von Franz Ries lädt schwungvoll im Dreiertakt zu einer musikalischen Reise ein, die nicht unbedingt den Anspruch verfolgt, hohe (im Sinne von: ernste) Kunst darzubieten. Die Vielfalt des Programms ist durch starke musikalische Kontraste gekennzeichnet. Die Komposition von Francesco Veracini, ein im Jahre 1690 in Florenz geborener italienischer Komponist und Violinist, zeugt von Dramatik. Eine Dramatik, die durch das gute Zusammenspiel beider Musiker gut zur Geltung kommt. Beide Steuern gemeinsam im Accelerando auf die musikalischen Höhepunkte zu, gestalten die Balance zwischen den Stimmen sehr lebendig. Dass die Herkunft der Musiker bei der Auswahl der Werke eine Bedeutung gespielt hat, wird nicht nur durch die auf der CD befindlichen Kompositionen Gershwins deutlich. Die Komposition 'Nigun' von Ernst Bloch zeugt ebenfalls von musikalischen Einflüssen jüdischer Provenienz. Der Komponist wurde 1880 in Genf geboren, wanderte um 1916 in die Vereinigten Staaten über und ließ sich in seinen Kompositionen von jüdischer Liturgie und Volksmusik inspirieren. Beim Hören der CD sticht sich dieses Stück ganz besonders hervor, da es ungewohnte Klänge an Klavier und Violine fordert, die unter anderem auch jüdische Musik prägt. Die Geige arbeitet mit allen Facetten der Tonbildung, intoniert bewusst ‚unsauber‘, die Komposition weist, etwa in ihrem harmonischen Aufbau, ungewöhnliche Strukturen auf.
Das Booklet erteilt Auskunft über beide Musiker, bedauerlicherweise jedoch erfährt man gar nichts über die Werke. Es mag einleuchten, dass bei der Vielzahl an Werken eine Menge Text produziert werden müsste, allerdings wäre es hilfreich gewesen, zum Beispiel die Werkangaben bei einigen Titel präziser zu gestalten, sodass der interessierte Hörer sich ohne großen Aufwand selbst informieren kann. Insgesamt bietet die CD eine gelungene Auswahl verschiedenster Werke für Violine und Klavier. Die gute Aufnahmequalität erlaubt einen ungestörten Hörgenuss, und beide Musiker überzeugen durch ihre stilsicheren Interpretationen. Ob jemand Gershwins Komposition 'If ain’t necessarily so', die ein wenig bluesig daherkommt und ein besonderes Spielgefühl erfordert, gerade von einer Violine interpretiert hören möchte und ob Matés intensiver Vibratoeinsatz immer für Wohlgefallen sorgt, mag der individuelle Geschmack entscheiden.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Janos Maté & Benjamin Rawitz: Violin music from Schumann to Gershwin |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: Aufnahmejahr: |
Farao Classics 1 08.02.2007 74:27 2005 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
4025438080314 B 108031 |
![]() Cover vergössern |
" |
![]() Cover vergössern |
Farao Classics Ein Idee wird zum Erfolg FARAO classics wurde vor über einem Jahrzehnt mit der Vision gegründet, den künstlerischen Prozess einer Musikproduktion von der Planung über die Aufnahme, den Schnitt und die Mischung bis zur Veröffentlichung maßgeblich in die Hände von Musikern zu legen. Mit dem Ziel eine einzigartige Aufnahme mit künstlerischer Persönlichkeit zu schaffen, finden bei uns kurzlebige kommerzielle Erfolgsaussichten und marketingtechnisches Kalkül keine Berücksichtigung. Vielmehr stellt sich vor jeder neuen Produktion die Kernfrage: Gibt es einen zwingenden künstlerischen Grund, warum die Aufnahme erscheinen soll? Auch in den Bereichen Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit zeigen sich die Vorteile einer unabhängigen Plattenfirma - kurze Wege, persönliches Engagement und Liebe zum Produkt. In München zu Hause, international anerkannt Erstklassige Künstler, spannende Projekte und Interpretationen, hervorragende Klangqualität und eine aufwändige Produktausstattung sorgen bei Presse und Publikum immer wieder für Furore. So konnten sich unsere Veröffentlichungen auch weltweit im Tonträgerhandel etablieren und sind in allen wichtigen Märkten erhältlich. Hörgenuss in Surround - Pure Audio Blu-ray Disc | SACD Eine außergewöhnliche Klangqualität unserer Aufnahmen ist seit jeher eines der wichtigsten Ziele von FARAO classics. Musik außerhalb des Opernhauses oder Konzertsaales hören und dennoch ein Höchstmaß an musikalischer Authentizität und klanglicher Brillanz zu genießen, war und ist bei uns Standard. Der Traum aber, den Zuhörer zuhause in ein verblüffend reales Hörerlebnis zu versetzen ist Realität geworden - 5.0 Surround! Die hochauflösenden Tonträger Pure Audio Blu-ray Disc und SACD mit ihrer Fähigkeit Musik dreidimensional wiederzugeben, stellen eine neue Dimension des Hörens dar. Eine geeignete Surround-Anlage vorausgesetzt, "befindet" sich der Zuhörer inmitten des Klangeschehens und kann so die Musik viel plastischer miterleben, als dies jemals zuvor möglich gewesen wäre! Auch wird die Klangqualität der CD, bedingt durch die höhere digitale Auflösung, um ein Vielfaches übertroffen. Pure Audio Blu-ray Disc Resultierend aus der hohen Speicherkapazität der Blu-ray Disc (kurz BD) ist es erstmals möglich den Ton absolut verlustfrei zu speichern und die Aufnahme somit in voller, hochauflösender Studioqualität wiederzugegeben - was man hört entspricht der Qualität der Masteraufnahme! Die Blu-ray Disc unterstützt die Tonformate der nächsten Generation: Dolby TrueHD, DTS-HD und originäres LPCM. FARAO classics produziert in Stereo (LPCM 96 kHz/24bit) und im Surround Format 5.0 (DTS-HD). Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erheblich höheren Kapazität der Blu-ray Disc: neben vielen Stunden Spielzeit im hochauflösenden Stereo- bzw. 5.0 Surround Format können auch Filme mit Interviews und Portraits der Künstler in HD-Qualität als Bonusmaterial enthalten sein. Wie der Name Pure Audio Blu-ray Disc aber schon sagt, das eigentliche Programm enthält kein Bildmaterial des Konzerts oder der Studioaufnahme. Die Pure Audio Blu-ray Disc kann genau wie eine CD abgespielt werden, ohne das TV-Gerät einschalten zu müssen. Die Tonspuren, wahlweise Stereo LPCM oder 5.0 DTS-HD, werden über die Farbtasten der Fernbedienung des Blu-ray Players ausgewählt. Die einzelnen Titel lassen sich auch mit den Zifferntasten direkt ansteuern. Die visuellen Optionen (Bildschirm-Menü) können, müssen aber nicht benutzt werden. Um die Aufnahmen auch im Auto, auf herkömmlichen CD-Playern oder anderen Geräten abspielen zu können, liefern wir die Pure Audio Blu-ray Disc zusammen mit einer zusätzlichen CD aus - ohne Aufpreis! Eine SACD-Hybrid kann sowohl auf CD-Playern (in CD-Qualität), als auch auf SACD-Playern (hochauflösend in Stereo oder Mehrkanal) abgespielt werden. Durch diese Kompatibilität macht der Kauf einer SACD auch dann Sinn, wenn die entsprechende Anlage erst in der Zukunft angeschafft werden soll. Musik in Klang und Bild - DVD-Video Mit den DVD-Videos "Orphée et Eurydice" und "Rodelinda" haben wir Neuland betreten - bewegtes Bild. Während man auf dem Bildschirm der Inszenierung und den Künstlern optisch folgen kann, erfährt das Ohr dank des auf das Bild abgestimmten Surroundklangs die Illusion, sich tatsächlich im Opernhaus oder Konzertsaal zu befinden. Für "Rodelinda" wurden wir 2005 mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Wir hoffen, Ihnen mit unseren Produktionen musikalische Freude zu bereiten! Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Farao Classics:
-
Klarinetten-Fantasien: Georg Arzberger und Julia Riem spielen bekannte und seltene Werke für Klarinette und Klavier von Schumann, Gade, Reinecke, Winding und Eschmann. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Humorvoll: Das Hamburger Ensemble Arabesques gestaltet eine klanglich vielfältige Hommage an Jacques Ibert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Im selbstgeschneiderten Korsett: Eine szenisch missglückte 'Zauberflöte' überzeugt vor allem durch den Aufnahmeklang. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Daniel Lindenblatt:
-
Jubilare: William Youn legt mit dieser Zusammenstellung eine technisch tadellose, aber wenig charakterstarke Einspielung vor. Weiter...
(Daniel Lindenblatt, )
-
Kuba im Wohnzimmer: MDG gelingt mit 'Classica Cubana' eine tolle Einspielung kubanischer Musik. Weiter...
(Daniel Lindenblatt, )
-
Schön und gut: In der Gesamtbetrachtung ragt diese Aufnahme besonders durch die Solistin hervor, weniger durch das Orchesterspiel. Weiter...
(Daniel Lindenblatt, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Pranken und Poesie: Garrick Ohlsson präsentiert einen bedenklichen Brahms. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gibt es ein 'fast zu schön'?: Christian Zacharias spielt vier mittlere Haydn-Sonaten. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Geistvoll: Karel Valter und Hadrien Jourdan breiten gehaltvolle Sonaten des großen Carl Philipp Emanuel Bach mit dem notwendigen Gewicht aus, verbunden mit gestalterischer Raffinesse und Klangeleganz. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich