
Verdi, Giuseppe - Requiem
Wenig eigenes Profil
Label/Verlag: Glor classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Wahlweise auf CD oder DVD bietet das Label GLORclassics eine Aufnahme von Verdis Requiem, die Domingo und das ‚Youth Orchestra oft the Americas’ 2006 einspielten. Mit ihren Schwächen eher ein Dokument für Fans des Tenors.
Plácido Domingo, der Startenor, dessen Stimme bis heute noch Fans in aller Welt in Verzückung versetzt, hat längst Wege beschritten, die abseits seiner Gesangskarriere verlaufen. Seit langen Jahren ist Domingo als Dirigent tätig. Darüber hinaus ist er Generaldirektor der Opern in Washington D.C., sowie Los Angeles und Initiator des internationalen Gesangswettbewerbes ‘Operalia’.
Domingo findet nur selten Zeit für das Orchester
Ein vielbeschäftigter Mann also, der darüber hinaus auch noch der Musikalische Berater des im Jahre 2000 gegründeten 'Youth Orchestra of the Americas' ist. Dieser Aufgabe widmet er sich mit Leidenschaft und versucht den jungen Sängern und Musikern etwas von der Erfahrung mitzugeben, die er in langen Karrierejahren gesammelt hat. Trotzdem schafft er es nur selten, das Jugend-Orchester auch persönlich am Pult zu leiten. Umso größer war Domingos Freude, als er die Gelegenheit hatte, das Youth Orchestra am 6. August 2006 in der Philharmonie am Gasteig zu dirigieren. Auf dem Programm stand eines der anspruchsvollsten Werke der Chorliteratur: Verdis Requiem.
Die zu diesem Anlass entstanden Aufnahme beweist, dass der eigentliche Star des Abends die jungen Musiker aus den verschiedensten Ländern der Neuen Welt waren. Mitreißend ist ihr engagiertes und präsentes Spiel. Die Sänger der EuopaChorAkademie fungieren dazu als verlässlicher Partner. Schade, dass Domingo angesichts dieses Potentials nur wenig eigenes Profil entwickelt. Domingo hält sich zwar genau an die Vorgaben der Partitur und kultiviert ein gerades Zeitmaß, daraus entwickelt er allerdings keine stringente Argumentationslinie. Dafür streichelt er die lyrischen Momente der Komposition heraus und greift bereitwillig den opernhaft-dramatischen Gestus des Requiems auf.
Die tieferen Stimmen bieten klangschöne Momente
Auch wenn er erwartungsgemäß sängerfreundlich dirigiert, können nicht alle Solisten vollen Nutzen daraus ziehen. Die Sopranistin Cristina Gallardo-Domâs, die in der Vergangenheit so überzeugende Leistungen im Verdi- und Puccinirepertoire auch auf CD vorgelegt hat, scheint geradezu Angst vor ihrer Partie gehabt zu haben. Essigfarbenes Timbre und unsicher flatternder Stimmsitz lassen ihre Interpretation angestrengt klingen. Erkämpft ist auch die Leistung des metallisch klingenden Marco Berti (Tenor), dem nicht nur beim ‚Ingemisco’ der Atem knapp wird. Demgegenüber bieten die tieferen Stimmen mit Ildar Abdrazákov (Bass) und Fredrika Brillembourg (Mezzo) klangschöne Momente und guten Ausdruck.
Die Aufnahme gibt es wahlweise als CD und DVD
Trotz der unzweifelhaft bestehenden Schwächen bringt GLORclassic das Dokument gleich doppelt heraus. Die DVD bietet gegenüber der CD den Vorteil eines durchaus präsenten Raumklanges. Als Bonus bietet sie zusätzliches Filmmaterial. Ein Interview mit Plácido Domingo steht genau so zur Verfügung, wie eine von der Schirmherrin Maja Prinzessin von Hohenzollern moderierte Dokumentation. Allen Beiträgen ist gemein, dass sie filmtechnisch durchaus sorgfältiger hätten gearbeitet werden können. Vor allem etwas für treue Domingo-Fans.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: Features: Regie: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Verdi, Giuseppe: Requiem |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Glor classics 1 16.03.2007 |
Medium:
EAN: |
DVD
693723622071 |
![]() Cover vergössern |
Glor classics Glor Music Production wird alle zukünftigen Klassik-Projekte unter dem eigenen Label Glor Classics veröffentlichen. So konnte Glor eine Marke etablieren, die zukünftig über einen umfänglichen Katalog bestehen wird und mit Giuseppe Verdis "Requiem" unter der künstlerischen Leitung von Placido Domingo startet. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Glor classics:
-
Eine von vielen: Hans Zenders Interpretation der "Frühlingssinfonie" von Robert Schumann ist gelungen, sticht aber keineswegs hervor. Weiter...
(Daniel Fütterer, )
-
Spielarten der Liebe: Orffs 'Catulli carmina' und Strawinskys 'Les noces' in einer guten Einspielung mit kleinen Schwächen. Weiter...
(Dr. Dennis Roth, )
-
Vielfarbig: Hans Zender hat sich einigen Orchesterwerken Max Regers schon einmal gewidmet. Nun liegt eine abermalige, respektable Auseinandersetzung vor. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Miquel Cabruja:
-
Erschütternde Rückblenden: Das Label Dux hat das Dokument der ersten russischen Bühnenproduktion von Mieczyslaw Weinbergs Oper 'Die Passagierin' veröffentlicht. Eine wichtige Ergänzung in der Diskografie des Meisterwerkes. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
-
Verstörend schön: Das dänische Label OUR Recordings hat Axel Borup-Jørgensen eine Box gewidmet. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
-
Muerte en Venecia: Willy Decker zeigte Brittens 'Death in Venice' 2014 im Teatro Real. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Federleicht wie Träume: Aufbruch in die Klangwelten Salvatore Sciarrinos. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Transzendentales Spiel: Manuel Cini meistert Liszts große Etüden (mit kleinen Abstrichen). Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Zeitlose Klavierkunst : Wilhelm Backhaus spielt Beethoven und Brahms in Aufnahmen von 1927–1939, Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich