
The Golden Age of Light Music - Light Music On The Move
Zu Lande, zu Wasser und in der Luft
Label/Verlag: Guild
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Musik in Bewegung - für tempogedrosselte Zeiten. Nostalgische musikalische Momente zu Lande, zu Wasser und in der Luft.
Stundenlang im Stau zu stehn, empfindet man als gar nicht schön. Will man sich daran nicht stören, empfiehlt sich, die CD zu hören. So möchte man es geradezu poetisch formulieren. Denn anstatt selbst in die Luft zu gehen, wenn auf der Autobahn mal wieder der Verkehr zum Erliegen kommt, heißt es ruhig zu bleiben, durch zu atmen und dann legt man sich besser das neueste slberne Kleinod aus David Ades und Alan Buntings überreichen Archiven mit Kameen der leichten Muse in den CD-Player. Wenn schon nicht auf der Straße, so ist hier wenigstens musikalisch einiges in Bewegung – zu Lande, zu Wasser und in der Luft: die ‚Paris Metro’ von William Hill Bowen, Flugzeuge aus dem Film ‚Reach for the Sky’ mit Musik von John Addison, ein von Robert Farnon musikalisch züchtig angetriebener ‚Jockey on the Carousel’, ein lustig-spritziger ‚Donkey Doodle’ von Ivor Slaney und viele Ferien-Expresse, Nachtzüge, Schlitten, Pferdegespanne, Eisläufer, Wolken, Jogger, Autos, Fahrradfahrer, Stuten und vieles mehr, inklusive eines Schlafwandlers (!).
Ein unwiederbringlich nostalgisches Repertoire wunderbar altmodischer Fortbewegungsmittel, musikalisch mit leichter kunstvoller Hand auf den rechten Weg gebracht, hat David Ades für diese neue Kompilation mit Schätzchen der leichten Musik der Jahre 1947 bis 1956 hervorgekramt und von Alan Bunting unter Beibehaltung des nonchalanten Touch des restriktiven Mikrophon-Sounds jener Jahre tontechnisch meisterlich aufbereiten lassen. Im modernen Klanggewand möchte man sich diese Musik auch gar nicht vorstellen. Die Unzulänglichkeiten alter Aufnahmetechnik evozieren eine Behaglichkeit, von der man sich nur allzu gerne anstecken lässt. ‚Light Music ob the Move’ gehört sicherlich zu den herausragendsten Veröffentlichungen der ‚Light Music’-Reihe von Guild, dokumentiert diese CD doch mit Nachdruck die kompositorische Meisterschaft, mit der die gebotenen Stücke gearbeitet wurden und mit welchem Talent für Melodie und Timing sie verbunden sind. Mit leichter Hand wurden instrumentale Schätze geformt und mit ebenso leichter Hand musikalisch-musikantisch interpretiert. Diese Zeiten sind vorbei. Im schnellen Tempo unserer Zeit jedoch sucht man sich gerne den Ruhepol, auf dem sich diese ein halbes Jahrhundert alte Musik entspannt genießen lässt.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
The Golden Age of Light Music: Light Music On The Move |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Guild 1 14.03.2007 |
Medium:
EAN: |
CD
795754513127 |
![]() Cover vergössern |
Guild Guild entstand in den frühen Achtzigerjahren auf Initiative des berühmten englischen Chorleiters Barry Rose, der den St Paul's Cathedral Choir in London leitete. Der Name hat nichts mit der nahe gelegenen Londoner Guild Hall zu tun, sondern kommt von Barry Roses erstem Chor, dem Guildford Cathedral Choir. Das frühere Logo (ein grosses G) entstand indem Barry Rose kurzerhand eine Teetasse umstülpte und mit einem Bleistift ihrem Rand bis zum Henkel entlang fuhr. Seit 2002 hat die Firma als Guild GmbH ihren Sitz in der Schweiz, in Ramsen bei Stein am Rhein. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Guild:
-
Spannende Wiederentdeckung: Symphonische Dichtungen von César Franck: Die Lemberger Philharmoniker unter Francisco Varela lassen Windgeister und verwunschene Jäger auferstehen. Weiter...
(Matthias Nikolaidis, )
-
Von fremden Interpretationsansätzen und Werken: Faszinierende historische Aufnahmen von Werken von Aram Khachaturian. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Schwyzer Sinfonik: Für Freunde vergessener Orchestermusik ist Fritz Bruns Achte Sinfonie ein Muss. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Erik Daumann:
-
Packende Symphonik: Sakari Oramo legt, trotz diskographisch enormer Konkurrenz, mit Elgars Erster Symphonie eine Referenzaufnahme vor. Weiter...
(Erik Daumann, )
-
Fern der tödlichen Realität: Flautando Köln lässt die Tudor-Rose erblühen – nicht in der Farbe des Blutes, sondern im Zeichen eines differenzierten Blicks auf eine musikalisch reiche Epoche. Weiter...
(Erik Daumann, )
-
Rustikale Schönheiten: Die tschechische Aufnahme des 'Spalicek' von Martinu überzeugt durch farbig-markante Spielfreude aller Beteiligten. Weiter...
(Erik Daumann, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Tanzende sowjetische Fußballer und Landarbeiter : Das Singapore Symphony Orchestra hat die berühmten Jazz-Suiten von Schostakowitsch eingespielt, kombiniert mit zwei Balletten, die das heldenhafte Leben der Menschen in der Sowjetunion zelebrieren. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Mehr als vier Hände: Das Duo Genova-Dimitrov bietet an zwei Flügeln eine reiche Reinecke-Lese. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Später Brahms, frisch präsentiert: Michael Collins und Stephen Hough überzeugen als kammermusikalisches Duo. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich