
Matteis, Nicola - False consonances of Melancholy. Ayres for the violin
Matteis' musikalischer Eigensinn
Label/Verlag: Zig-Zag Territoires
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die Violinistin Amandine Beyer und ihr Ensemble Gli incogniti haben sich auf vorliegender Einspielung dem Werk des Komponisten Nicola Matteis gewidmet. Das Ergebnis ist fabelhaft.
Die Violinistin Amandine Beyer und ihr Barockensemble Gli incogniti haben sich auf der vorliegenden Einspielung des Labels Zig-Zag-Territoires dem Werk des Komponisten Nicola Matteis gewidmet und damit die noch nicht allzu umfangreiche Diskographie eines heute nicht (mehr) sehr bekannten Komponis...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Silvia Bier:
-
Diplomatische Meisterleistung: Vivaldis Serenata 'La Senna festeggiante' liegt hier in einer schlüssig rekonstruierten und mit überzeugenden Sängern eingespielten Fassung vor. Weiter...
(Silvia Bier, )
-
Telemann, ohne großes Theater: Dorothee Mields bezaubert in diesem geschmischten Telemann-Programm mit purer Stimmschönheit. Allerdings geht das zuweilen auf Kosten der Dramatik. Weiter...
(Silvia Bier, )
-
Atmendes Spiel: Das Label Ramée bringt abermals eine CD mit Werken Jean-Marie Leclairs auf den Markt und vertraut die Einspielung erstklassigen Kräften an: dem brasilianischen Geiger Luis Otavio Santos und Les Muffati unter der Leitung Peter van Heyghens. Weiter...
(Silvia Bier, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Shakespeare!: 'Sounds and Sweet Airs' heißt eine neue Platte, deren Inhalt durch den Untertitel 'A Shakespeare Songbook' konkretisiert wird. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich