
Matteis, Nicola - False consonances of Melancholy. Ayres for the violin
Matteis' musikalischer Eigensinn
Label/Verlag: Zig-Zag Territoires
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die Violinistin Amandine Beyer und ihr Ensemble Gli incogniti haben sich auf vorliegender Einspielung dem Werk des Komponisten Nicola Matteis gewidmet. Das Ergebnis ist fabelhaft.
Die Violinistin Amandine Beyer und ihr Barockensemble Gli incogniti haben sich auf der vorliegenden Einspielung des Labels Zig-Zag-Territoires dem Werk des Komponisten Nicola Matteis gewidmet und damit die noch nicht allzu umfangreiche Diskographie eines heute nicht (mehr) sehr bekannten Komponis...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Silvia Bier:
-
Diplomatische Meisterleistung: Vivaldis Serenata 'La Senna festeggiante' liegt hier in einer schlüssig rekonstruierten und mit überzeugenden Sängern eingespielten Fassung vor. Weiter...
(Silvia Bier, )
-
Telemann, ohne großes Theater: Dorothee Mields bezaubert in diesem geschmischten Telemann-Programm mit purer Stimmschönheit. Allerdings geht das zuweilen auf Kosten der Dramatik. Weiter...
(Silvia Bier, )
-
Atmendes Spiel: Das Label Ramée bringt abermals eine CD mit Werken Jean-Marie Leclairs auf den Markt und vertraut die Einspielung erstklassigen Kräften an: dem brasilianischen Geiger Luis Otavio Santos und Les Muffati unter der Leitung Peter van Heyghens. Weiter...
(Silvia Bier, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Entschlackter Mahler: Gustav Mahlers 10. Sinfonie in einer kammermusikalischen Fassung. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Der faszinierende Klang des Horns: Richard Watkins präsentiert zusammen mit Julius Drake romantische Werke für Horn und Klavier. Weiter...
(Michaela Schabel, )
-
Lobgesang: Gordon Safari und BachWerkVokal wollen nichts Lexikalisches bieten: Bei Bachs Vokalmusik gibt es davon auf hohem und höchstem Niveau zweifellos genug. Stattdessen geht es um interessante, beziehungsreiche Programme mit Johann Sebastian Bach als Anker. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Bratschist Christian Euler im Gespräch mit klassik.com über seine Lehrer, seine neueste SACD und seine künstlerische Partnerschaft zum Pianisten Paul Rivinius.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich