
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Aktuelle Kritiken und Nutzermeinungen
Ausführliche Besprechungen der Redaktion enthalten eine Bewertung für Interpretation, Klangqualität und Repertoirewert. Die übrigen Beiträge spiegeln die Meinungen der klassik.com Nutzer wider.
-
Heilige Nüchternheit: Halb leer ist halb voll. Weiter...
(Daniel Krause, )
-
5000 Liter Wasser: Alexander Ekman setzt sich in seinem ersten abendfüllenden Stück mit Tschaikowskys 'Schwanensee' auseinander. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
-
Dokumentation mit viel Mystery, aber wenig Voice: Die Privatperson Pilar Lorengar ist mit vorliegender Dokumentation ein wenig der geheimnisumwitterten Aura entrissen. Eine Pilar Lorengar-Dokumentation, die ihre Kunst und vor allem ihre Stimme thematisiert und detailliert beleuchtet, steht noch aus. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Stattliche Portion Tschaikowsky: Wladimir Fedossejews großer Tschaikowsky-Zyklus, 1991 in Frankfurt für das Fernsehen aufgezeichnet, ist noch heute ausgesprochen beeindruckend. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Der dirigierende Komponist: Das Label Tacet legt die Einspielung von Wilhelm Furtwänglers Klavierquintett mit dem Clarens Quintett in einer Real-Surround-Sound-Blu-ray neu auf und spricht damit insbesondere Neukunden und Besitzer einer leistungsstarken Sound-Anlage an. Weiter...
(Daniel Eberhard, )
-
Mutti und Sohn: Diese 'Lucrezia Borgia' aus San Francisco lebt von der Überzeichnung. Das gilt leider auch für die musikalische Seite, die zum Teil sehr ansprechende Leistungen präsentiert, aber nicht rundum zufrieden stellen kann. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Musikalischer Baedeker und Making-Of: Diese Produktion der BBC ist primär für den englischen Markt ausgelegt. Die Dokumentation ist nicht ganz rund und auch die musikalischen Anteile von The Sixteen sind stilistisch nicht genau getroffen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Postbarock: Diese Produktion zweier Messen von Haydn und Weber liegen nicht unbedingt stilistisch, aber qualitativ weit auseinander. Die abschließende Bewertung ist also als Durchschnitt zu lesen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Verhalten und vorhersehbar: Eine gesammelte, linear vorwärts gerichtete, fein ausschwingende Live-Aufführung der h-Moll-Messe Bachs legt BR-Klassik auf einer DVD mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks und Concerto Köln vor. Man hört feine Vokalkultur und mitteilsame Rhetorik. Weiter...
(Prof. Kurt Witterstätter, )
-
Chronist Matthäus als Thronerbe: Als Kultabende gelten Ballett-Aufführungen von John Neumeiers Hamburger Version von Bachs Matthäuspassion. Ein Mitschnitt einer Aufführung im Festspielhaus Baden-Baden in einer Arthaus-DVD zeigt, warum. Weiter...
(Prof. Kurt Witterstätter, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich