
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Aktuelle Kritiken und Nutzermeinungen
Ausführliche Besprechungen der Redaktion enthalten eine Bewertung für Interpretation, Klangqualität und Repertoirewert. Die übrigen Beiträge spiegeln die Meinungen der klassik.com Nutzer wider.
-
Fort von der CD: Die Einspielung zweier Klaviertrios von Hans Huber harmoniert auf der CD mit Violinstücken weniger als auf der Blu-ray. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Ideenfülle ohne Bogen: Diese 'Rondine' dokumentiert einen Wiederbelebungsversuch durch den Regisseur Rolando Villazón. Dem schwierigen Werk auf die Sprünge hilft das bunte Treiben jedoch nicht. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Blick in die Interpretationswerkstatt: Eine neue DVD-Reihe vermittelt unschätzbare Einblicke in die musikalischen und technischen Problemstellungen von Helmut Lachenmanns Musik. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Maximales zur Wiederbelebung von Max Reger: Max Regers Werk hat mehr Präsenz verdient das zeigt Will Fraser mit Filmen, Gesprächen, Bildern, Musik und Aufführungsvideos. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Gluck ist sexy und aktuell: 300 Jahre Christoph Willibald Gluck wurden 2014 begangen. Aus diesem Anlass brachte Arthaus eine Box mit drei Opern-DVDs heraus, die beweist, was in Gluck steckt. Weiter...
(Simon Haasis, )
-
Expressiv: Zum 90. Geburtstag von Alfred Koerppen eine fast perfekte kammermusikalische Werkschau. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Komponisten-Feuerwerk: Das Silvesterkonzert 2017 ist nicht nur gute Werbung für die Berliner Philharmoniker, sondern auch ein schönes Zeugnis von der langen und fruchtbaren Zusammenarbeit mit ihrem Chefdirigenten Sir Simon Rattle. Weiter...
(Daniel Eberhard, )
-
Vergessene Gesangskunst: Die 'Belcanto'-Dokumentation von Jan Schmidt-Garre überzeugt mit einer umfangreichen Sammlung von Texten, Filmen und Tonaufnahmen. Weiter...
(Daniel Eberhard, )
-
Der Reiz der Dystopie: Schönbergs 'Gurre-Lieder' in einem gelungenen Experiment als szenische Dystopie. Weiter...
(Simon Haasis, )
-
Dokument von bleibendem Wert: Copland dirigiert Copland. Das Ergebnis ist beeindruckend, vor allem der rhythmischen Frische wegen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
So machen's zum Glück nicht alle: Die aktuelle Pariser 'Così fan tutte'-Produktion bietet musikalisch ein starkes Ensemble und szenisch vor allem ambitionierte Langeweile. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich