
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Aktuelle Kritiken und Nutzermeinungen
Ausführliche Besprechungen der Redaktion enthalten eine Bewertung für Interpretation, Klangqualität und Repertoirewert. Die übrigen Beiträge spiegeln die Meinungen der klassik.com Nutzer wider.
-
Avantgarde mit historischer Tiefenschicht: Alfonso Gómez brilliert mit seiner jüngsten Aufnahme von Klavierwerken Gabriel Erkorekas. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Programmatische Streichquartette: Das Escher Quartett legt eine grandiose Einspielung mit Streichquartetten Leoš Janáčeks und Pavel Haas’ vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Neue Facetten des Kanons: Jean-Efflam Bavouzet und die Manchester Camerata unter Gabor Takacs-Nagy beleben Mozarts Klavierkonzerte KV 482 und 488. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Sonaten in Entwicklung: Carl Philipp Emanuel Bach umschreibt einen eigenen kompositorischen Kosmos. Rachel Podger und Kristian Bezuidenhout richten gekonnt einen Blick auf sein durchaus eigenwilliges Sonatenschaffen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Zeit – Dehnung – Dauer: Alfonso Gómez beeindruckt mit seiner Einspielung später Klavierwerke von Morton Feldman. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Seele getroffen: Werke von Clara und Robert Schumann auf historischem Bechstein (1860) eingespielt - Pianist Martin Helmchen zeigt sensationelle Klavierkunst. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Violinsonaten mit Widmungsstrategie: Martin Reimann beeindruckt mit Eugène Ysaÿes Sonatenkorpus op. 27. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Besondere Bläserklänge: Zur passenden Wiedergabe der Musik Carlos Chávez' braucht es eine gehörige Portion Mut. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Klavieristische Theologie: Alfonso Gómez überzeugt gänzlich mit seiner Exegese der 'Vingt Regards sur l’Enfant-Jésus' von Olivier Messiaen. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klang der Hanse: Ein schöner Auftakt zu einer hoffentlich weiter ausgreifenden Reihe: Manfred Cordes und das aus erfahrenen und jüngeren Kräften gebildete Europäische Hanse-Ensemble erkunden Nebenwege des Repertoires. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich