
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Aktuelle Kritiken und Nutzermeinungen
Ausführliche Besprechungen der Redaktion enthalten eine Bewertung für Interpretation, Klangqualität und Repertoirewert. Die übrigen Beiträge spiegeln die Meinungen der klassik.com Nutzer wider.
-
Eine der besten Duo-Einspielungen des Jahres: Aitzol Iturriagagoitia und Enrique Bagaría spielen meisterhaft Violinsonaten von Debussy, Janáček und Richard Strauss. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Spätromantisches aus der Ukraine: Thomas de Hartmann komponierte Orchesterwerke von unterschiedlicher Qualität, kann sich aber mit dem Klavierkonzert und dem Scherzo-fantastique behaupten. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Eine musikalische Darstellung der königlichen Reiterei: Ein vielgestaltiges Programm durch zwei Jahrhunderte stellt dar, wie prunkvoll und zugleich nachdenklich es am königlichen Hof zuging. Das Ensemble zeigt die verschiedenen Gelegenheiten, zu denen diese Musik ausgeführt wurde. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Spannungsgeladen: Die interpretatorisch dichten Live-Wiedergaben der Sinfonien 6 und 9 von Ralph Vaughan Williams lassen noch Platz für einen Bonus-Track. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Ungewöhnlicher Zyklus: Leif Ove Andsnes spielt die 'Poetischen Stimmungsbilder' von Antonín Dvořák. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Ein Chopin von mondrianesker Schlichtheit, Szymanowski als ungelöstes Rätsel: Jan Ekier destilliert Chopins Romantik zwischen Nocturnes und Scherzos und peitscht uns admirabel durch Szymanowskis 'Schéhérazade'. Weiter...
(Matthias Nikolaidis, )
-
Vergessener schottischer Meister: Ein wichtiger Beitrag zur Diskografie Francis George Scotts. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Intrigen im Kreml: Die deutsche Barockoper 'Boris Goudenow' macht in einer CD-Produktion von den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik großen Eindruck. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Ars moriendi: Ein feines Album – niemand sollte sich von Titel und eher düsterer Aufmachung schrecken lassen. Franz Vitzthum ist in lyrischer Hochform zu erleben. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Swinging Vivaldi: Die Lautten Compagney bietet erneut einen frischen Blick auf Vertrautes – hier auf Musik von Antonio Vivaldi mit einigen Highlights. Leicht zu hören, aber kein Easy Listening. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Tal der Extreme: Das Doric String Quartet erkundet expressiv Britten und Purcell. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich