
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Aktuelle Kritiken und Nutzermeinungen
Ausführliche Besprechungen der Redaktion enthalten eine Bewertung für Interpretation, Klangqualität und Repertoirewert. Die übrigen Beiträge spiegeln die Meinungen der klassik.com Nutzer wider.
-
Polyglottes Vergnügen: Durchgehend hohe Leistungen bei der Gesamteinspielung von Alphons Diepenbrocks Liedern. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Wildwest aus Ost: Diese neue 'Fanciulla del West' kann sich hören lassen, stößt aber kaum eine andere frühere Aufnahme vom CD-Regal. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Lyrische Melancholie und dynamischer Ansturm: Jenna Sherry und Daniel Löwenberg überzeugen mit der Violin-Fassung von Brahms' Klarinettensonaten op. 120 und vor allem mit der höchst hörenswerten Dohnányi-Sonate. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Marianisches vom Meister: Wunderschöne Marienmotetten von Josquin Desprez, vom Ensemble Cantica Symphonia in mildem Glanz und all den Feinheiten geboten, die für Josquins wunderbare Musik prägend sind. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Nicht sprechende Farben: Vasily Petrenko und die Osloer Philharmoniker bleiben Alexander Skrjabin Entscheidendes schuldig. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Herrliche musikalische Momente: Zwei Gossec-Raritäten und eine Kuriosität zeitigen unterschiedlich überzeugende Ergebnisse. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pianistisches Gütesiegel: Daniil Trifonov setzt im russischen Repertoire weiter Maßstäbe. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Die Kröte flucht: Peter P. Pachl macht Lust auf Melodramen der vorvergangenen Jahrhundertwende. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Lehrer und Schüler: Wiederveröffentlichung zweier respektabler CDs mit Kammermusik von César Franck und Ernest Chausson. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Italienisches Fin de siècle: Davide Alogna (Violine) und Costantino Catena (Klavier) spielen klangsüßes italienisches Fin de siècle, leider mit gelegentlichen Intonationsmängeln. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Aus dem Archiv ans Licht: Das erste Soloalbum von Philipp Mathmann und der Capella Jenensis unter der Leitung von Gerd Amelung punktet mit einer klugen und innovativen Programmgestaltung und in jeder Note mitklingendem Herzblut. Davon möchte man gerne mehr hören. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich