
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Aktuelle Kritiken und Nutzermeinungen
Ausführliche Besprechungen der Redaktion enthalten eine Bewertung für Interpretation, Klangqualität und Repertoirewert. Die übrigen Beiträge spiegeln die Meinungen der klassik.com Nutzer wider.
-
Historisches Klangdokument: Interessante Lücke der Diskografie der Bayreuther Festspiele endlich geschlossen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Tatort Thomaskirche: Udo Wachtveitl ermittelt weiter im musikalischen Milieu. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Von Engeln und Dämonen: Michael Tilson Thomas und das San Francisco Symphony Orchestra überzeugen mit großen Formen von Alban Berg. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Spannende Bläserwerke: Das Ensemble Arabesques spielt Bläserserenaden von Emil Hartmann und Antonin Dvořák, außerdem mit Emanuelle Bertrand ein Konzert für Cello und Bläser. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Sperrige Kammermusik eingängig vermittelt: Das Quatuor Molinari überzeugt mit Henryk Góreckis drei Streichquartetten. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Vielfalt auf engstem Raum: Ein knapper Kantaten-Dreier bestimmt die 43. Folge der Gesamteinspielung der Bach-Kantaten durch Rudolf Lutz und seine St. Gallener Kräfte: Die Platte bietet einen schönen Einblick in Bachs kompositorische Vielfalt innerhalb einer einzigen Gattung. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Präsent: Das Ensemble La Floridiana und Nuria Rial widmen sich hingebungsvoll Benedetto Marcello. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Von Seelenmalern und Lebensbildern: Christoph Prégardien, Michael Gees und Andreas Staier zelebrieren Schubertsche Liederzyklen. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Mehr als Virtuosenmusik: Mark Viner arbeitet weiter erfolgreich an seiner Gesamtaufnahme der Klavierwerke Charles Valentin Alkans Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Kairos der Fugenwerke: Alberto Rasi und die Accademia Strumentale Italiana präsentieren das Autograph der "Kunst der Fuga" von J. S. Bach. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Schnörkellos: CD-Erstveröffentlichung von Antal Dorátis Beethoven-Sinfonien mit dem Royal Philharmonic Orchestra aus den 1970ern. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich