
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Aktuelle Kritiken und Nutzermeinungen
Ausführliche Besprechungen der Redaktion enthalten eine Bewertung für Interpretation, Klangqualität und Repertoirewert. Die übrigen Beiträge spiegeln die Meinungen der klassik.com Nutzer wider.
-
Musikalische Geschichte einer Freundschaft: Das der CD zu Grunde liegende Programm ist mindestens ebenso interessant wie die Interpretation der Arien. Trotz anfänglicher Irritationen vermag Valer Sabadus den Hörer mit seiner samtigen Stimme zu bezaubern. Weiter...
(Silke Meier-Künzel, )
-
Frühe Glanzleistungen: Vier CDs geben hochinteressante Einblicke in das frühe Schaffen der Martha Argerich. Weiter...
(Michaela Schabel, )
-
Fesselnd: Einspielungen des Cellisten Claudio Bohórquez sind vergleichbar mit einem Jahrhundert-Wein. Sie sind äußerst selten. Sie sind ausgereift. Ein Luxus, den er sich leistet. So entstehen Referenzeinspielungen. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Mehr als nur ein Vorgänger: Johann Kuhnau in seine Rechte einzusetzen: Gregor Meyer und seinen Ensembles gelingt das überzeugend. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Gemäßigt modern: Die vorliegende Aufnahme bietet ein Spektrum österreichischer Chormusik von Anton Heiller und zweien seiner Schüler. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Lyrische Dramatik: Ein ungewohnter Blick ins nachrevolutionäre musikalische Frankreich. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Sehnsucht nach Meer: Eine Anthologie von Liedern, die sich stilistisch irgendwo zwischen Volksmusik, Shanties und klassischen Liedern bewegen. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, )
-
Graupner instrumental: Für Graupner zu plädieren lohnt sich immer: Das unterstreicht auch die aktuelle Platte von L'arpa festante. Sie ist interpretatorisch wie mit Blick auf das spannende Experimentierfeld des instrumentalen Barock von Interesse. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Schubert mit Sprengkraft: Barock trifft auf Romantik: René Jacobs dirigiert die Schubert-Sinfonien Nr. 1 und 6. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Poesie und Virtuosität: Eine rundum gelungene Einspielung, die auf einen eindeutig zu Unrecht vergessenen Musiker des späten 18. Jahrhunderts hinweist. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Fassliche Musik: Der Zeitgenosse Roland Leistner-Mayer schreibt aufregende Streichquartette im freitonalen Raum. Weiter...
(Christiane Franke, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

Programme abseits der Konventionen beim Festival Printemps des Arts de Monte-Carlo
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Anzeige
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich