
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Aktuelle Kritiken und Nutzermeinungen
Ausführliche Besprechungen der Redaktion enthalten eine Bewertung für Interpretation, Klangqualität und Repertoirewert. Die übrigen Beiträge spiegeln die Meinungen der klassik.com Nutzer wider.
-
Maßstäbliche Neuaufnahme von Werken Josquins: Auf das Beethoven-Jahr 2020 folgt sogleich ein anderes Jubiläumsjahr: Vor 500 Jahren, am 27. August 1521, starb Josquin Desprez im Alter von etwa 71 Jahren. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Bach trifft Telemann: Geistliche Bach-Arien treffen auf Telemanns Opernarien: Das Konzept ist spannend – die Umsetzung leider nicht in allen Belangen überzeugend. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Sinnlicher Humperdinck: Dario Salvi entdeckt den Reiz von Engelbert Humperdincks Schauspielmusiken. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Hochglanzveröffentlichung: Ein Konzertmitschnitt aus dem Corona-Sommer 2020 – ohne nachhaltige künstlerische Bedeutung. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Im Widerstreit modellierter Gefühle: Dániel Péter Biró besticht durch eine Musiksprache von geradezu magisch fesselnder Kraft, die vergessen lässt, dass 'Mishpatim' streng durchkonstruiert ist. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Jenseits von Filmmusik: Der Schwede Erland von Koch war ein beachtlicher Symphoniker. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Stück für Stück erkunden: Wer die populäreren (späten) Quartette von Antonín Dvořák schon auf Tonträger besitzt und nach einer Vervollständigung oder Entdeckungen sucht, ist mit dieser Zusammenstellung eher früher Werke des Böhmen gut bedient. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Vollendeter Dialog: Die Klaviermusik eines Russen um 1915 und eines Franzosen um 2015 harmoniert überraschend gut. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Aus der Frühzeit des Madrigals: Ein Franzose an der Wiege des italienischen Madrigals: Verdelot und seine Interpreten erfreuen mit einem schönen Beispiel praktischer Musikgeschichte. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Sechs Jahrzehnte Violinsonaten: Die Einspielung zeigt, dass Friedrich Gernsheims Violinsonaten keine Musik aus der zweiten Reihe sind. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Auf dem richtigen Sitzplatz: Die vorliegende Produktion ist ein weiteres überzeugendes Plädoyer für die Akustik der Londoner Barbican Hall. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich