
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Aktuelle Kritiken und Nutzermeinungen
Ausführliche Besprechungen der Redaktion enthalten eine Bewertung für Interpretation, Klangqualität und Repertoirewert. Die übrigen Beiträge spiegeln die Meinungen der klassik.com Nutzer wider.
-
Eintagsfliege: Vor dieser Einspielung war diese Schauspielmusik exakt einmal zu hören. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Nicht recht überzeugend: Einzig die Sängerin der Hauptrolle und zwei Nebenfiguren retten eine etwas schwache Keiser-Aufführung. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Schwere Kost : Igor Levit verlangt viel auf seinem neuen Album - von sich und vom Hörer. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Traumverhangene Belle-Époque-Klänge : Bridge Records haben mit großer Verzögerung das Album des Kanadiers Robert Langevin auf CD veröffentlicht, das bereits 2012 aufgenommen wurde. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Die Tücken der Spieloper: Aller Einsatz von Ulf Schirmer kann Lortzings später Spieloper nicht ganz jenes essenzielle Feuer wiedergeben, die sie verdient. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Frisch und dringlich: Fahmi Alqhai ist gerade im älteren spanischen Repertoire mit seiner Accademia del Piacere ein Garant für lebendige, bezwingende Deutungen. Alles ist hier so klar, frisch und dringlich, als sei es für die heutige Zeit geschrieben worden. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Bereicherung der britischen Musikgeschichte: Auf die Veröffentlichung der Klaviermusik Bernard van Dierens auf CD musste der Liebhaber viele Jahrzehnte warten. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hörenswerte Alternativaufnahme zum Opus 3 von Händel: Die Van Diemen's Band erweist sich als versiertes Kammermusikensemble auf barocken Instrumenten. Ihr Händel setzt Alternativen zu anderen Aufnahmen frei. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Neubau eines fast vergessenen Instruments: Werke von Händel in interessanten Fassungen für das neu entdeckte Claviorgon, gespielt von dem kompetenten Organisten und Cembalisten Bart Naessens und dem Ensemble Il gardellino. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Gründonnerstag in London und Kampanien: Schwergewichte von Tallis und Gesualdo, gekoppelt mit zwei zeitgenössischen Motetten. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich