
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Aktuelle Kritiken und Nutzermeinungen
Ausführliche Besprechungen der Redaktion enthalten eine Bewertung für Interpretation, Klangqualität und Repertoirewert. Die übrigen Beiträge spiegeln die Meinungen der klassik.com Nutzer wider.
-
Spritzig: Ein erfrischender Blick auf Sinfonien der Bach-Familie: Reinhard Goebel und die Berliner Barock Solisten mit einem spritzigen Vergnügen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Betont lyrisch: Ekaterina Levental und Frank Peters mit der dritten Folge ihrer Gesamtaufnahme der Lieder Nikolai Medtners. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Charmant-witziger Saint-Saëns: Der französische Komponist mit seinem heute weitgehend vergessenen zweitgrößten Opernerfolg. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mit prominentem Blech: Eine spannungsvolle Würdigung zum 75. Geburtstag Anders Eliassons. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Verpasste Chancen: Diese 'Gräfin Mariza' mag noch so komplett sein und auch dem Publikum im Prinzregententheater Freude bereitet haben – für eine CD-Veröffentlichung gibt es keinen wirklich nachvollziehbaren Grund. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Klassiker & Novität: Frank Martins Messe taugt immer als Kern eines attraktiven Chorprogramms und bestätigt ihren Rang auch hier, in der Deutung der Académie vocale de Suisse romande. Die Messe von Valentin Villard tritt erstaunlich gültig daneben. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Stimmungsreich: Die verdienstvolle Hans-Sommer-Liededition bei Naxos geht in die zweite Runde. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Meditative Kraft und Ruhe : Flache Moränenlandschaft, endloser Dünenstrand, Kiefernwaldgürtel, weiter Horizont, lichte Sommer – all das spiegelt sich auch in der vielfältigen Musik des Baltikums wieder. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Heitere Orgelmusik: Annerös Hulliger spielt höchst vergnügliche Kompositionen in ihrer Beziehung zum Tanz. Sie offeriert einen tänzerischen Gang durch Barock, Romantik und Moderne. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Jazz auf der Orgel: Hörenswerte Transkriptionen einiger Stücke von Bill Evans, gespielt vom Organisten David Schollmeyer. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Freche Bläser: Wirklich seltenes Repertoire hat das Cracow Golden Quintet aufgenommen, nämlich fünf polnische Bläserquintette von Michal Spisak, Tadeusz Paciorkiewicz, Wojciech Kilar, Jozef Swider und als bekannteste und älteste Komponistin Grazyna Bacewicz. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich