
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Aktuelle Kritiken und Nutzermeinungen
Ausführliche Besprechungen der Redaktion enthalten eine Bewertung für Interpretation, Klangqualität und Repertoirewert. Die übrigen Beiträge spiegeln die Meinungen der klassik.com Nutzer wider.
-
Neue Studienpartituren der Universal Edition - Teil 1: In der Reihe der UE-Studienpartituren erscheint Morton Feldmans Ensemblewerk 'Instruments II'. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Ratschläge vom Fachmann: Gerd Uecker entzaubert den "Traumberuf Opernsänger" ein Stück weit, indem er mögliche Wege und Hürden aufzeigt, um diesem Ziel näher zu kommen. Weiter...
(Silvia Bier, )
-
Zwischen Tribschen und München: Der neunzehnte Band der Briefe Richard Wagners, ediert von Margret Jestremski, genügt höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen. Vor allem aber gibt er interessante Einblicke Wagners Wirken gegen Ende der 1860er Jahre. Weiter...
(Christian Gohlke, )
-
Dialog mit dem Großmeister: Aus den Gesprächen des Bratschisten William Primrose mit David Dalton entstand das vorliegende Buch, das nun in einer deutschen Übersetzung von Peter Pasch und Gunter Teuffel vorliegt. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Spannendes Panorama der Klassik: Der Band 'Aufführungspraxis von Musik der Klassik' im Rahmen des Konferenzberichte der Stiftung Kloster Michaelstein bietet eine Fülle auch für den interessierten Laien verständliche Beiträge, die sich auch abseits "großer" Komponisten bewegen. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Kirchenlieder aus der Jugend der Älteren: Das vorliegende Liederbuch "Aus meines Herzens Grunde", ein ambitioniertes Gemeinschaftsprojekt mehrerer Institutionen und Verlage, möchte das Singen in der Chorgemeinschaft fördern. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Annäherung im Dialog: In 15 ausführlichen Gesprächen umkreisen der Komponist Toshio Hosokawa und der Musikwissenschaftler Walter-Wolfgang Sparrer die Eigenarten von Hosokawas Komponieren. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Ein Meisterwerk als Studienpartitur: In der Universal Edition Wien erscheint eine Studienausgabe von Luciano Berios 'Sinfonia', die alle Vor- und Nachteile des verkleinerten Formats mit sich bringt. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Musikalische Phänomene und ihre kontextuelle Gebundenheit: Das von Reinmar Emans und Sven Hiemke herausgegebene Handbuch 'Bachs Kantaten' bietet nicht nur Informationen zu den einzelnen Kantaten, sondern begeistert vor allem durch Qualität und thematische Breite der eingestreuten Essays. Weiter...
(Marion Beyer, )
-
Meisterwerke fallen nicht vom Himmel: Christoph Schwandts verdienstvolle Bizet-Biographie ist bereits 1991 erschienen. Nun erfährt sie bei Schott eine Wiederauflage. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Händels Opern - Teil II: Der zweite Teilband von 'Händels Opern', herausgegeben von Arnold Jacobshagen und Panja Mücke, behandelt Händels Opern sowie Pasticci, Bearbeitungen und Fragmente. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

Bratschist Christian Euler im Gespräch mit klassik.com über seine Lehrer, seine neueste SACD und seine künstlerische Partnerschaft zum Pianisten Paul Rivinius.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Anzeige
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich