> > > Bücher und Noten > Sortiert nach Datum
Montag, 2. Oktober 2023

Foto: Robert Kneschke, fotolia.com

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken

Aktuelle Kritiken und Nutzermeinungen

Ausführliche Besprechungen der Redaktion enthalten eine Bewertung für Interpretation, Klangqualität und Repertoirewert. Die übrigen Beiträge spiegeln die Meinungen der klassik.com Nutzer wider.


  • Zur Kritik... Der Schatten aus den Wäldern: Nicht unbedingt unterhaltsam, aber dafür sehr fundiert: Tomi Mäkeläs "Jean Sibelius und seine Zeit". Weiter...
    (Dr. Aron Sayed, )
  • Zur Kritik... Vorbildliches Kompendium: Ähnlich den beiden ersten Bänden der bei Laaber erscheinenden Reihe "Geschichte der Kirchenmusik" zeichnet der vorliegende Band mit einer Fülle an Informationen diesmal die Kirchenmusikgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts nach. Weiter...
    (Marion Beyer, )
  • Zur Kritik... Spannende Lektüre: In acht substanzreichen Beiträgen umkreist dievon Hans-Klaus Jungheinrich herausgegebene Sammlung "Stimmen im Raum" das Schaffen des Komponisten Beat Furrer. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, )
  • Zur Kritik... Seligsprechung des ePlayers: Harry Lehmanns Musikphilosophie erweist sich als ebenso einseitige wie krude Sicht auf die Zeitgenössischen Europäische Kunstmusik. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Kritik... Mensch Wagner: Neuauflage im Wagner-Jahr: Walter Hansen erzählt mitreißend von Richard Wagners Leben und Wesen; die Opern geraten am Rand in den Blick. Weiter...
    (Dr. Dennis Roth, )
  • Zur Kritik... Fortwährende Suchbewegungen: Der Bericht der 64. Frühjahrstagung des Institutes für Neue Musik und Musikerziehung widmet sich der Frage nach Stellung, Möglichkeiten und Perspektiven der Oper in der Gegenwart. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, )
  • Zur Kritik... Gewinn und Verlust: Nacherzählt und ausgeschmückt: Tanja Stern bietet mit "Opernmorde" drei Verdi-Opern in Prosaform. Weiter...
    (Katharina Sahmland, )
  • Zur Kritik... Lücken in Mahlers Biographie: Anlässlich des Mahler-Doppeljubiläums der Jahre 2010/11 wurde die Tätigkeit Gustav Mahlers in Leipzig aufgearbeitet und nun in einem opulenten, zweisprachigen Buch zusammengefasst. Weiter...
    (Dr. Claudia Maria Korsmeier, )
  • Zur Kritik... Maestro und Meister: Eberhard Straubs "Verdi und Wagner" ist eine spannende, kenntnisreiche und strukturell ungewöhnliche Würdigung der beiden größten Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts. Weiter...
    (Andreas Falentin, )
  • Zur Kritik... Vivaldi und Orfanelle - Triumph, Leidenschaft und Tod: In Franz Winters zweitem Roman spielen Waisenhausmädchen aus dem Venedig des 18. Jahrhunderts eine Hauptrolle, und auch Antonio Vivaldi wird in die Handlung involviert. Weiter...
    (Marion Beyer, )
  • Zur Kritik... Dokument einer Sammelleidenschaft: Catharina Meints Caldwell hat ein schönes und vor allem mit reichlich Informationen ausgestattes Buch über die Gambensammlung geschrieben, die sie zusammen mit Ihrem Ehemann James Boone Caldwell über Jahre hinweg zusammengetragen hat. Weiter...
    (Christiane Bayer, )


Weitere Buch-Besprechungen:
Zurück   (  1 ...   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   ... 15  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (2/2023) herunterladen (5500 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonata in D major KV 381 - Andante

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich