
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Aktuelle Kritiken und Nutzermeinungen
Ausführliche Besprechungen der Redaktion enthalten eine Bewertung für Interpretation, Klangqualität und Repertoirewert. Die übrigen Beiträge spiegeln die Meinungen der klassik.com Nutzer wider.
-
Mit Leidenschaft und Strenge: "Mein Verdi" ist ein Buch für den fortgeschrittenen Verdi-Freund, der bereit ist, über Manierismen, Eitelkeiten und Pathos hinwegzusehen, um, von einem echten Fachmann geführt, tiefer ins Werk des Komponisten einzudringen. Weiter...
(Andreas Falentin, )
-
Unbefriedigende Auseinandersetzung: Ein von Hans-Klaus Jungheinrich herausgegebener Band widmet sich dem Komponisten Jörg Widmann. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Witzig, fundiert und interessant: Malte Krastings hervorragender OPERNFÜHRER KOMPAKT zu Mozarts 'Così fan tutte' garantiert fesselnde Lesestunden, die wie im Flug vergehen. Weiter...
(Heike Nasritdinova, )
-
Vom großen Trichter zum kleinen Chip: Von Emile Berliner zum MP3-Player: Herbert Haffner legt eine kurze, aber sehr gelungene Geschichte der Schallplatte vor. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Neuverortung der Musikwissenschaft: Ein von Michele Calella und Nikolaus Urbanek herausgegebener Band dokumentiert die Vorlesungsreihe "Musik – Kultur – Wissenschaft" an der Universität Wien und stellt dabei scheinbar unumstößliche Gewissheiten der Disziplin in Frage. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Santini und neue Perspektiven auf die Kirchenmusikgeschichte: Der Tagungsband der 2011 in Münster stattgehabten Konferenz über Fotunato Santini fasst bisherige Forschungsergebnisse mit qualitätvollen Abbildungen des Quellenmaterials zusammen und zeigt zahlreiche Wege für zukünftige Forschungen auf. Weiter...
(Marion Beyer, )
-
Paradox und zeitlos: In Otto Brusattis neuem Roman steht die Musik von Franz Schubert quasi stellvertretend für die Zeit- und Raumlosigkeit der Romanhandlung. Weiter...
(Marion Beyer, )
-
Rechtzeitig zum Geburtstag wieder aufgelegt: Anlässlich des 200. Geburtstages von Giuseppe Verdi erscheint im Parthas Verlag Berlin der mehr als zehn Jahre alte Opernführer von Giorgio Bagnoli in einer aufwendig gestalteten Neuauflage. Weiter...
(Heike Nasritdinova, )
-
Der Schatten aus den Wäldern: Nicht unbedingt unterhaltsam, aber dafür sehr fundiert: Tomi Mäkeläs "Jean Sibelius und seine Zeit". Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Vorbildliches Kompendium: Ähnlich den beiden ersten Bänden der bei Laaber erscheinenden Reihe "Geschichte der Kirchenmusik" zeichnet der vorliegende Band mit einer Fülle an Informationen diesmal die Kirchenmusikgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts nach. Weiter...
(Marion Beyer, )
-
Spannende Lektüre: In acht substanzreichen Beiträgen umkreist dievon Hans-Klaus Jungheinrich herausgegebene Sammlung "Stimmen im Raum" das Schaffen des Komponisten Beat Furrer. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich