
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Aktuelle Kritiken und Nutzermeinungen
Ausführliche Besprechungen der Redaktion enthalten eine Bewertung für Interpretation, Klangqualität und Repertoirewert. Die übrigen Beiträge spiegeln die Meinungen der klassik.com Nutzer wider.
-
Beethoven aus Sicht des Praktikers: Rudolf Buchbinder zeigt mit diesem Buch, dass er nicht nur ein Pianist von Weltruf, sondern auch ein stilistisch versierter Musikschriftsteller ist. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Nur bedingt geglückt: Albinonis berühmter Adagio-Satz kann in der Bearbeitung von Thomas Stapf nicht restlos überzeugen. Weiter...
(Barbara Röder, )
-
Herausforderungen an junge Cello-Spieler: In ihre "Debut"-Reihe hat die Universal Edition ein von James Rae herausgegebenes Cello-Heft eingegliedert. Die Stücke setzen zum Teil aber schon ein wenig Spielerfahrung voraus. Weiter...
(Barbara Röder, )
-
"Ökumenische" Kirchengeschichte: Der zweite Band der im Laaber-Verlag erscheinenden "Geschichte der Kirchenmusik" lädt zum Schmökern ein und bietet eine Fülle an Informationen. Als Nachschlagewerk für Kurzangebundene ist das Handbuch allerdings nicht tauglich. Weiter...
(Thomas Bopp, )
-
Neue Ära der Strauss-Forschung: In der Reihe der Komponisten-Handbücher des Metzler-Verlags ist nun ein für die zukünftige Auseinandersetzung mit Richard Strauss unverzichtbarer Strauss-Band erschienen. Weiter...
(Marion Beyer, )
-
Bilderbuch für Pereira: Der Ära Pereira am Opernhaus Zürich setzte man 2012 mit einem glamourösen Band ein würdiges Denkmal: wunderbare Farbfotos auf Hochglanzpapier, acht verschiedene Einbände und nicht zu viel Text. Weiter...
(Johannes Knapp, )
-
Musik hat mich interessiert: Moritz von Bredows zeithistorische Künstlerdokumentation über Grete Sultan ist als exemplarisches Standardwerk über ein jüdisches Künstlerschicksal einzustufen. Weiter...
(Barbara Röder, )
-
Stolz, trotzig, eigensinnig: Der erste Band der Brief-Ausgabe von Hugo Wolf bietet einen hochinteressanten Blick auf den Komponisten in seinen jungen Jahren. Die Edition ist hochwertig. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Lehrreich, klug und praxisnah: René Jacobs und die Musikwissenschaftlerin Silke Leopold unterhalten sich über ihre gemeinsame Leidenschaft. Da ist viel zu erfahren und zu lernen, auch für den interessierten Laien. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, )
-
Neue Wege zur Operette: Heike Quisseks Studie zum Opernlibretto fördert wichtige neue Erkenntnisse zutage und räumt nebenbei mit jahrzehntelang kolportierten Klischees auf. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Ästhetischer Weitblick: Floran Edler widmet sich der Musikanschauung im Schumann-Kreis zwischen 1834 und 1847. Wohl selten sind ästhetische Haltungen in einem so begrenzten Zeitraum so differenziert dargestellt worden. Weiter...
(Marion Beyer, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich