
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Aktuelle Kritiken und Nutzermeinungen
Ausführliche Besprechungen der Redaktion enthalten eine Bewertung für Interpretation, Klangqualität und Repertoirewert. Die übrigen Beiträge spiegeln die Meinungen der klassik.com Nutzer wider.
-
Inspiration und Prävention: Dieses Grundlagenwerk richtet sich an alle, die praktisch mit Musik zu tun haben. Trotz des breit adressierten Zielpublikums geht es in angemessener Weise in die Tiefe. Der Abschnitt mit praktischen Übungen könnte allerdings umfangreicher sein. Weiter...
(Marion Beyer, )
-
Pointiert: Ein Band von Martin Geck zu Luthers Liedern: Am Ende bedauert man es, dass es ein Buch von nur 143 Seiten ist. Eine wirklich zu empfehlende Lektüre zum Reformations-Gedenkjahr. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Ein gewitzter junger Musiker: Die Erfahrungen eines jungen Musikers, vermittelt in einem lockeren Erzählstil, machen dieses Buch zu einer angenehmen Kurzunterhaltung. Weiter...
(Robert Pfretzschner, )
-
Unerwartete Kombination: Hérolds 'Le Pré aux Clercs' liegt nun endlich auf Tonträger vor. Die Edition ist vorbildlich, die musikalische Umsetzung lässt kaum Wünsche offen. Die Veröffentlichung leuchtet einen musikgeschichtlichen Bereich aus, der noh viel zu wenig bekannt ist. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Epische Dirigentenfantasien: Der Schweizer Autor Martin Geiser hat einen voluminösen Dirigenten-Roman geschrieben und über die Berliner Self-publishing-Plattform epubli veröffentlicht. Das Buch und auch der Publikationsweg verdienen Interesse! Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Du holde Kunst ...: Frido Mann spannt in seinem Essay 'An die Musik' einen großen historischen Bogen heraus kommt eine Mischung zwischen persönlichem Essay und musikgeschichtlichem Entwurf Weiter...
(Gero Schreier, )
-
Portrait mit Herz: Die Starklarinettistin Sabine Meyer hat der Autorin offen über ihr Leben, über die Schwierigkeiten im Beruf und über ihr geliebtes Instrument, seine Technik und Tücken erzählt. Weiter...
(Elisabeth Deckers, )
-
Alles Tango: Gustavo Beytelmann hat im zweiten Band der Tango-Reihe sieben Stücke in ansprechenden Bearbeitungen zusammengestellt. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Doyen des modernen Violinspiels: Kathinka Rebling hat eine lohnenswerte und in jeder Hinsicht voluminöse 'Hohe Schule des Fingersatzes' von Carl Flesch vor. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Anregende Lektüre: Martin Geck betrachtet Beethovens Sinfonien aus ungewohnten Blickwinkeln und liefert dabei allerlei Denkanstöße. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Schumann für Fortgeschrittene: Dieser opulent ausgestattete Schumann-Forschungsbericht ist für jeden, der mit Leben und Werk des Tondichters (und der wissenschaftlichen Literatur) schon ein Stück weit vertraut ist, unbedingt empfehlenswert. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich