
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Aktuelle Kritiken und Nutzermeinungen
Ausführliche Besprechungen der Redaktion enthalten eine Bewertung für Interpretation, Klangqualität und Repertoirewert. Die übrigen Beiträge spiegeln die Meinungen der klassik.com Nutzer wider.
-
Vorhang auf!: Der Sammelband auf hohem wissenschaftlichen Niveau vereint verstreute Überlegungen zur Wagner-Regie. Obgleich die formale Gliederung etwas gewöhnungsbedürftig ist, erstaunen viele originelle und neue Impulse. Weiter...
(Lorenz Adamer, )
-
Ein Tenor kommt nicht allein : Gregor Hauser erzählt von österreichischen Tenören der Nachkriegszeit. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Von Ukulelen, der Komik des Scherzos und Stardirigenten mit Privatjets: Mal heiter, mal polemisch, aber immer fachlich fundiert und sprachlich virtuos: Eleonore Büning hat einige ihrer Kolumnen aus fünf Jahren in diesem Buch zusammengefasst. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Viel Spaß mit Beethoven: Eleonore Büning verführt zur Beschäftigung mit dem Komponistentitanen. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Leben und Werk: Alban Bergs Biografie, kompetent erzählt von der Musikwissenschaftlerin Barbara Meier. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Lebensweisheiten nicht nur für Klavierspieler: Dieses überaus lesenswerte Buch versammelt Gespräche mit András Schiff und inspirierende Essays des Pianisten. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Entdeckungen rund um 'Tannhäuser': Vom Venusberg bis zum Verwirrspiel der Fassungen präsentiert das 'wagnerspectrum' (Heft 1/2018) eine Vielzahl von aufschlussreichen Beiträgen. Weiter...
(Lorenz Adamer, )
-
Fiktives Selbstgespräch eines großen Dirigenten: Michael Schmidt hat sich literarisch mit dem niederländischen Dirigenten Willem Mengelberg auseinandergesetzt. Weiter...
(Elisabeth Deckers, )
-
Operngeschichte als Stadtgeschichte: Von der ersten deutschen Bürgeroper bis zur Elbphilharmonie: Die Musikstadt Hamburg und ihr neues Wahrzeichen. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Rückblick eines Erfolgreichen: Erinnerungen an die Entstehung seines Lebenswerkes, den Concentus Musicus: Spannend und vergnüglich liest sich, was Harnoncourt aufgeschrieben hat, ohne Rücksicht auf eventuelle Empfindlichkeiten betroffener Personen. Weiter...
(Elisabeth Deckers, )
-
Wiederbegegnung: Alban Bergs Sonate für Klavier op. 1 liegt bei der Universal Edition nun in einer gelungenen, lohnenswerten Bearbeitung für Gitarre solo von Christophe Dejour vor. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich