
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen und Meinungen: Manfred Cordes
-
Mehr als nur der Onkel: Andrea Gabrieli als bedeutender schöpferischer Musiker an einem neuralgischen Ort der Musikgeschichte in hochinteressanter Zeit. Manfred Cordes und Weser-Renaissance Bremen setzen mit dieser Platte ein echtes Ausrufezeichen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Passion erzählt: Passionen zwischen Schütz und Bach? Ja, die gab es. Johann Theile mit einem sehr schönen Beispiel für Entwicklungen und Tendenzen. Weser-Renaissance Bremen und Manfred Cordes setzen ihre Reihe mit Musik aus Wolfenbüttel gelungen fort. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Kontrapunktischer Idealzustand: Ein fulminantes Plädoyer für die geistliche Musik von Cipriano de Rore, fabelhaft gesungen von den zehn Herren von Weser-Renaissance Bremen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Hört Selichius!: Es ist großartige Musik von Daniel Selichius: würdig, gehört und gekannt zu werden. Zumal dann, wenn sie so gesungen und gespielt wird wie hier von Weser-Renaissance Bremen unter der Leitung von Manfred Cordes. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Später Franko-Flame: Giovanni de Macque wird von Manfred Cordes und seinem Ensemble Weser-Renaissance Bremen als vergleichsweise unbekannte Stimme der sehr späten Renaissance am Übergang zum Barock in einem faszinierenden Porträt vorgestellt. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Protestantische Messe: Eine verdienstvolle Platte von Manfred Cordes und seinem Ensemble Weser-Renaissance Bremen. Ein besonders interessantes Programm, sehr schön musiziert. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Rosenmüller und Wolfenbüttel: Auch wenn Wolfenbüttel eher historischen Anlass bietet denn wirklich Schaffensort Rosenmüllers ist: Die Platte lohnt sehr deutlich, zeigt sie doch eine gewaltige kompositorische Größe des 17. Jahrhunderts in strahlenden Farben. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Am Puls der Zeit: Giacomo Carissimi gehört zu jenen Komponisten an der Schranke zwischen der Alten und der Neueren Musikgeschichte. Das macht es nicht einfach, sich ihm aufführungspraktisch zu nähern. Weser-Renaissance Bremen zeigt bei cpo, wie es möglich sein kann. Weiter...
(Simon Haasis, )
-
Reformatorischer Urklang: Eine späte, aber umso schönere Frucht des Lutherjahres 2017: Johann Walters subtile Musik, hochkultiviert musiziert von Weser-Renaissance Bremen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Prächtig: Insgesamt ist es einfach Prachtrepertoire für Weser-Renaissance Bremen: Die Interpreten lassen die großformatigen Sätze wirklich lebendig werden. Ein schöner Beitrag zur noch immer ausbaufähigen Praetorius-Diskografie. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Größe: Wieder einmal setzt Manfred Cordes in interessantem Repertoire Achtungszeichen. Weser-Renaissance Bremen ist eins der unverzichtbaren Projekte für die Praxis Alter Musik. Und Manfred Cordes ist der unermüdliche Motor. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich