> > > Sortiert nach Datum
Samstag, 9. Dezember 2023

Foto: Robert Kneschke, fotolia.com

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken

Aktuelle Kritiken und Nutzermeinungen

Ausführliche Besprechungen der Redaktion enthalten eine Bewertung für Interpretation, Klangqualität und Repertoirewert. Die übrigen Beiträge spiegeln die Meinungen der klassik.com Nutzer wider.


  • Zur Kritik... Panflöte und Klassik – eine fruchtbare Kombination: Sebastian Pachel entdeckt und entwickelt neue Klangfelder für die Panflöte im Verein mit einer zuverlässigen Orgelbegleitung durch Holger Gehring im Verein mit der Harfe von Nora Koch. Weiter...
    (Diederich Lüken, )
  • Zur Kritik... Schlechtes Französisch: Eine aparte Kollektion unerwarteter Werke für Viola und Klavier. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Englische Tradition: Der Blick auf weltliches Repertoire ist bei The Sixteen selten, lohnt aber: Die Qualitäten der kompositorischen Preziosen werden liebevoll herausgearbeitet. Dabei erliegen Ensemble und Dirigent nicht der Versuchung allzu großer Süße. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Facetten einer Geigenkunst: Wolfgang Schneiderhans Tonträgereinspielungen für die Deutsche Grammophon/Archiv Produktion und Decca 1952–1968. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Blockflötenerkundungen: Überzeugende Bach-Erkundungen: Maurice Steger unterstreicht mit seinem Spiel wie der Programmauswahl, dass Bach in vielem auch die Blockflöte in solistischer oder Ensemblekonstellation gemeint haben könnte. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Klangliche Wahrnehmungstäuschungen: Das Label Kairos bietet Schlüsselwerke des polnischen Komponisten Marcin Stańczyk. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Jahrgangsklaviermusik: Ob das Jahr 1924 wohl ähnlich gefeiert wird? Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Klangliche Phantasmagorien: Das Label Kairos präsentiert eindrucksvolle zeitgenössische Musik von Stefano Gervasoni. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Tönende Psychogramme: Das Label Kairos legt eine spannungsreiche CD mit Kammermusik von Márton Illés vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Musikalische Andacht: Buxtehudes Membra Jesu Nostri: Opella Nova und Gregor Meyer bieten eine delikate Deutung dieses qualitätvollen Klassikers des barocken Repertoires. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Packende Kontraste: Dreimal Kammermusik von Schumann, zweimal auch wirklich hörenswert: Die 'Sechs Studien in kanonischer Form' sind eher unspektakulär, um so gelungener dafür das dritte Trio und das frühe Quartett. Weiter...
    (Dr. Michael Loos, )


Weitere -Besprechungen:
Zurück   (  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   ... 15  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 341 in C minor - Moderato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich