> > > Monarda Music > Sortiert nach Labels
Freitag, 1. Dezember 2023

Foto: Robert Kneschke, fotolia.com

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken

Besprechungen zum Label/Verlag Monarda Music


  • Zur Kritik... Großes Bruckner-Kino: Franz Welser Möst und Anton Bruckner – diese Chemie stimmt nicht nur geographisch. Weiter...
    (Thomas Gehrig, )
  • Zur Kritik... Freundschaftlich vertieft: Gerd Albrecht im Gespräch: ein pädagogisch wertvoller Blick auf Musik der jüngeren Vergangenheit. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Repräsentativer Querschnitt: Diese Kompilation bietet etwas in die Jahre gekommene, aber teils lohnende Opernausschnitte. Weiter...
    (Thomas Gehrig, )
  • Zur Kritik... Gluck ist sexy und aktuell: 300 Jahre Christoph Willibald Gluck wurden 2014 begangen. Aus diesem Anlass brachte Arthaus eine Box mit drei Opern-DVDs heraus, die beweist, was in Gluck steckt. Weiter...
    (Simon Haasis, )
  • Zur Kritik... So machen's zum Glück nicht alle: Die aktuelle Pariser 'Così fan tutte'-Produktion bietet musikalisch ein starkes Ensemble und szenisch vor allem ambitionierte Langeweile. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... An Grenzen: Im Abstand von mehreren Jahren seit der Erstveröffentlichung betrachtet hat diese Verfilmung nicht mehr den Glanz, den sie einstmals verströmte. Zumal sie in Konkurrenz tritt mit anderen bereits historisch gewordenen Filmfassungen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... 5000 Liter Wasser: Alexander Ekman setzt sich in seinem ersten abendfüllenden Stück mit Tschaikowskys 'Schwanensee' auseinander. Weiter...
    (Miquel Cabruja, )
  • Zur Kritik... Dokumentation mit viel Mystery, aber wenig Voice: Die Privatperson Pilar Lorengar ist mit vorliegender Dokumentation ein wenig der geheimnisumwitterten Aura entrissen. Eine Pilar Lorengar-Dokumentation, die ihre Kunst und vor allem ihre Stimme thematisiert und detailliert beleuchtet, steht noch aus. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... Stattliche Portion Tschaikowsky: Wladimir Fedossejews großer Tschaikowsky-Zyklus, 1991 in Frankfurt für das Fernsehen aufgezeichnet, ist noch heute ausgesprochen beeindruckend. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Postbarock: Diese Produktion zweier Messen von Haydn und Weber liegen nicht unbedingt stilistisch, aber qualitativ weit auseinander. Die abschließende Bewertung ist also als Durchschnitt zu lesen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Chronist Matthäus als Thronerbe: Als Kultabende gelten Ballett-Aufführungen von John Neumeiers Hamburger Version von Bachs Matthäuspassion. Ein Mitschnitt einer Aufführung im Festspielhaus Baden-Baden in einer Arthaus-DVD zeigt, warum. Weiter...
    (Prof. Kurt Witterstätter, )


Weitere -Besprechungen:
Zurück   (  1    2    3    4    5    6    7    8    9    10  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Nonetto op.107 in D major - La Melancolie - Lento con tranquilezza

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich