
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Monarda Music
-
Beeindruckendes Gesamtporträt: Fast non-stop dirigierte Valery Gergiev 20 der bedeutendsten Werke von Prokofjew in Moskau und St. Petersburg. Ein Filmteam schnitt mit und produzierte zusätzlich eine TV-Doku. So entstand ein umfassendes Prokofjew-Porträt. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Generationenwechsel: Aus der historischen Distanz erweist sich die Salzburger 'Zauberflöte' 1982 als nicht ganz so gut wie seinerzeit von der Presse gepriesen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Ein Zyklus für die Fünfte: Der neue Tschaikowsky-Sinfonie-Zyklus von Philippe Jordan und dem Orchestre de l'Opéra national de Paris ist wie vorheriges Beethoven-Projekt exzellent durchmusiziert. Das magische Erlebnis birgt jedoch eine Einzelsinfonie und nicht der Gesamtzyklus. Weiter...
(Daniel Eberhard, )
-
Armida stiehlt die Show: Allein für die orchestrale Leistung und die Armida von Gesche Geier lohnt sich das Hören dieses Mitschnitts. Wirklich konkurrenzfähig ist dieser 'Rinaldo' vermutlich aber nicht. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Zu Besuch in Frankfurt: Die Prager Symphoniker präsentieren auf sechs DVDs unterschiedliche Werke des großen Böhmen Antonin Dvorak. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Schönheit und symbolische Tiefe: Krzysztof Warlikowski verband in Paris Bartóks 'Herzog Blaubarts Burg' mit Poulencs Telefon-Oper 'La voix humaine'. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
-
Bis heute modern: Dieser 'Tribut in fünf Balletten' zeigt die russische Tänzerin Maya Plisetskaya in bedeutenden Rollen. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
-
Entschieden zu wenig: 2003 ließ sich die Opéra Garnier durch Edgar Degas' Plastik 'La petite danseuse de quatorze ans' zu einem Ballett inspirieren, das 2010 auf Film festgehalten wurde. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
-
Netrebko anno 1995: Arthaus lockt in seiner DVD Serie 'Famous Russian Arias and Scenes' mit Glanzlichtern aus russischen Opern in aufwendigen Inszenierungen. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Abgebrochener Blick auf die Musikgeschichte: Eine französisch-amerikanische Perspektive auf ein komplexes Feld, das hier aber um 1750 mehr oder minder abbricht. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Großes Bruckner-Kino: Franz Welser Möst und Anton Bruckner diese Chemie stimmt nicht nur geographisch. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich