
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Pentatone Classics
-
Hochdramatisches im Garten der Seufzer: Magdalena Koená präsentiert gemeinsam mit dem Collegium 1704 unter ihrem Leiter Václav Luks drei hochdramatisch musizierte italienische Kammerkantaten, teilweise als Ersteinspielungen. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, )
-
Große Unterhaltung in kleinen Stücken: Je weniger Musiker, desto fesselnder manchmal das Ergebnis: Der Pianist Denis Kozhukhin zeigt in Mendelssohns 'Liedern ohne Worte' und Griegs 'Lyrischen Stücken' eine ganze Bandbreite an Emotionen, gepaart mit technischer Finesse. Weiter...
(Maxi Einenkel, )
-
Klangliche Wärme: Die beiden Brahms-Streichquintette in einer Einspielung mit großer klanglicher Wärme. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Süße Verführungen: Einen spannenden Streifzug durch das 20. Jahrhundert unternimmt das Orchestre de la Suisse Romande mit Werken von Strauss, Debussy und Ligeti. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Temperament und Reflexion: Arabella Steinbacher gibt ein überzeugendes Plädoyer für Richard Strauss ab. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Lyrik und Drama: Johannes Moser und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin bestechen mit Interpretationen von zwei Cello-Konzerten, die einst für Mstislaw Rostropowitsch entstanden. Weiter...
(Elisabeth Deckers, )
-
Sinfonischer 'Schwanensee': Vladimir Jurowski mit einer Neueinspielung von 'Schwanensee', die alles richtig macht. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Schubert mit Sprengkraft: Barock trifft auf Romantik: René Jacobs dirigiert die Schubert-Sinfonien Nr. 1 und 6. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Sensationelle Damenriege: Nicht alles an dieser aktuellen Fassung macht Freude, doch die fulminanten Leistungen der Frauenriege stechen heraus. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Klangsinnlicher 'Sacre': Andrés Orozco-Estrada und das hr-Sinfonieorchester brillierten auf ihrer ersten gemeinsamen Einspielung mit Strawinskys 'Le sacre du printemps'. Weiter...
(Dr. Dennis Roth, )
-
Eintönige Bad Guys: Das Thema singender Teufel und Bösewichter ist inhaltlich begrenzt, deshalb muss aber nicht alles gleich klingen tut es hier aber. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich