> > > Pentatone Classics > Sortiert nach Labels
Samstag, 2. Dezember 2023

Foto: Robert Kneschke, fotolia.com

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken

Besprechungen zum Label/Verlag Pentatone Classics


  • Zur Kritik... Rhythmisches Einerlei: Francesco Corti und Il pomo d'oro widmen sich Bachs Cembalo-Konzerten. Weiter...
    (Daniel Krause, )
  • Zur Kritik... Am Ziel vorbei: Selten geht eine 'Cavalleria Rusticana' so spurlos am Hörer vorbei. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... Von der Kraft der Lieder: Magdalena Kozena lädt auf ihrer CD ein zu einer Soirée. Weiter...
    (Michaela Schabel, )
  • Zur Kritik... Concerti grossi, zweiter Teil: Die Akademie für Alte Musik komplettiert ihre Version von Händels op. 6 nobel und geschmackvoll: Mit diesem Set von Concerti grossi macht ganz sicher niemand etwas falsch. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Tenorale Kraftmeierei: Man ist hin- und hergerissen beim Hören des vorliegenden Solo-Album des amerikanischen Tenors Michael Fabiano – irgendwo zwischen Faszination für dieses besondere Timbre und einer ebenso deutlichen Portion Enerviertheit. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... Theaterluft aus jeder Pore: Diese von David Bates geleitete Aufführung von Glucks 'Orfeo ed Euridice' atmet Theaterluft aus jeder Pore und hat Energie und Musizierlust im Überfluss getankt. Dem kann man sich nicht entziehen. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... Ernüchternd: Dieser 'Freischütz' funktioniert zumindest auf musikalischer Ebene über weite Strecken. Aufnahmetechnisch gibt es nichts auszusetzen. Flair und Charme oder gar eine fesselnde Lesart sucht man aber vergebens. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... Anders als die anderen: Eine 'Winterreise' in der Tradition von Benjamin Britten und Peter Pears – absolut radikal neu gedacht und umgesetzt. Mit dem zeitgenössischen Komponisten Thomas Adès in der Rolle des klavierspielenden Mastermind als eigentlichem Ereignis. Weiter...
    (Dr. Kevin Clarke, )
  • Zur Kritik... Erste Hälfte: Eine erste Hälfte des Händelschen Opus 6, die Lust auf die Fortsetzung macht. Dieser noble Zeitvertreib ist auch heute eine große Freude. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Neugier und Leidenschaft: 'An American Song Album' macht neugierig, beglückt in hohem Maß und gehört zu jenen CDs, die mehrmals im Jahr durchgehört werden sollten. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... Hochdramatisches im Garten der Seufzer: Magdalena Kožená präsentiert gemeinsam mit dem Collegium 1704 unter ihrem Leiter Václav Luks drei hochdramatisch musizierte italienische Kammerkantaten, teilweise als Ersteinspielungen. Weiter...
    (Prof. Dr. Michael Bordt, )


Weitere -Besprechungen:
Zurück   (  1    2    3    4    5    6    7    8    9    10  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich