
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Alpha Classics
-
(Fast) vergessene Musik zum Klingen gebracht: Für Freunde der barocken Violinmusik: eine wunderbare Aufnahme von Kammermusik des heute fast vergessenen Geigers Nicola Matteis dem Älteren durch die Geigerin Hélène Schmitt und ihr hochkarätig besetztes Ensemble. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Dreifaches Triptychon: Sehr interessantes Programm in feiner Interpretation: Eine Bach-Einspielung von Les Basses Réunies mit dem solistischen Bruno Cocset. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Spezielle Form: Konzerte mit mehreren Soloinstrumenten aus der Feder Johann Sebastian Bachs: Eine sehr interessante Reihe mit dem Ensemble Café Zimmermann. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Erhabene Klangfülle: Aus den Motetten Charpentiers wurde unter der Leitung von Frédéric Desenclos dieses unterhaltsame Programm für die Versailler 'Journées Charpentiers' zusammen gestellt und überzeugend zur Aufführung gebracht. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
-
Großartige Schumann-Deutungen: Die sechste Folge des Schumann-Zyklus aus dem Hause Alpha setzt einen großartigen Weg ins Schumann-Jahr 2010 fort. Eric Le Sage vermag auf ganzer Linie zu überzeugen. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Oper als Museum: In Benjamin Lazars Inszenierung von Jean-Baptiste Lullys Oper ‘Cadmus et Hermione’ klingt es nicht nur wie unter Ludwig XIV., es sieht auch genau so aus - Oper als Museum. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
-
Sibirische Frische: Currentzis macht sich daran, von Sibirien aus die Welt der Klassik einzunehmen. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Lebendige Musikgeschichte: Ein wenig bekanntes flämisches Manuskript vom Ende des 16. Jahrhunderts - gekonnt zum Leben erweckt vom Ensemble Les Witches. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Aufs Ganze: Auch der fünfte Teil von Eric Le Sages Schumann-Zyklus darf ohne jeden Zweifel als absolut herausragend bezeichnet werden. Le Sages Schumann hat Zwischentöne und Prägnanz, die man heute nur noch selten hört. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Heilsam verstörend: Arthur Schoonderwoerd und das Ensemble Cristofori beleben Beethovens Klavierkonzerte aus dem Geiste der Kammermusik: Mehr hören mit weniger Instrumenten. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich