
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Alpha Classics
-
Ad fontes!: Céline Frisch beleuchtet mit einem aufschlussreich zusammengestellten und trefflich interpretierten Programm die Quellen des jungen Johann Sebastian Bach. Weiter...
(Tobias Roth, )
-
Säbelrasseln: Der Abschluss von Arthur Schoonderwoerds Zyklus der Beethoven-Klavierkonzerte mit historischen Instrumenten gelingt nicht so überzeugend wie der Anfang der fulminanten Reihe. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Verschobene Perspektiven: Gordan Nicolitch (Violine), Christophe Coin (Violoncello) und Eric Le Sage (Klavier) spielen Robert Schumanns Klaviertrios und legen eine spannende, auf Individualisierung der Einzelstimmen setzende Lesart vor. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Mit Bravour: Auch die achte Folge von Eric Le Sages Schumann-Zyklus weiß mit großartigen Einspielungen in bester Klangqualität für sich einzunehmen. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Zwischen Himmel und Erde: Das Ensemble Los Músicos de Su Alteza interpretiert gänzlich unbekannte Villancicos von Joseph Ruiz Samaniego mit spanischem Temperament und sensibler Textdeutung in Historischer Aufführungspraxis. Weiter...
(Susanne Ziese, )
-
Solides Handwerk: Diese Einspielung von Bachs Triosonaten ist eine grundsolide Einspielung, aber eben leider nicht wesentlich mehr. Weiter...
(Swantje Gerking, )
-
Barocker Dudelsack, Rad-Fidel und Erzlaute: Trotz des überladenen Booklets bieten das gewählte Programm und die sehr überlegte, feinfühlige Interpretation einen ersten Einblick in ein heute nahezu ganz vergessenes Instrumentarium der französischen Barockmusik. Weiter...
(Marion Beyer, )
-
Kinderspiel: Eric Le Sage widmet sich auch hier einmal mehr auf vollauf überzeugende Weise Schumanns Klaviermusik - der bekannten wie der kaum bekannten. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Hart an der Grenze: Wichtiger als der historische Flügel von 1836 ist bei Schoonderwoerds Chopin-Einspielung die expressive Dringlichkeit, die aus jeder Phrase spricht. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Orpheus-Intermedien: Nicht nur für den Spezialisten interessante und bewegende Intermedien-Aufnahme. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, )
-
(Fast) vergessene Musik zum Klingen gebracht: Für Freunde der barocken Violinmusik: eine wunderbare Aufnahme von Kammermusik des heute fast vergessenen Geigers Nicola Matteis dem Älteren durch die Geigerin Hélène Schmitt und ihr hochkarätig besetztes Ensemble. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich