
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Alpha Classics
-
Tolles Finale: Ein wichtiges Projekt ist abgeschlossen: Café Zimmermann überzeugt auch in der sechsten Folge der Reihe mit Bach-Konzerten interpretatorisch rundum. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Aggressive Propaganda in klingender Form: Arnaud Marzorati und Jean-François Novelli singen, begleitet von dem Ensemble Les Lunaisiens, französische Revolutionslieder. Die Einspielung vermittelt einen lebhaften Eindruck des aggressiven Potentials politisch instrumentalisierter Lieder. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Liebe zur schottischen Musik: Auf 'Love is the cause' erwecken Jonathan Dunford und Rob MacKillop traditionelle schottische Lieder des 17. und 18. Jahrhunderts, die von den beiden für Barockgitarre und Gambe arrangiert wurden, zu neuem Leben. Weiter...
(Maximilian Theisen, )
-
Lebendig und aussagekräftig: Helène Schmitt und Rémy Cardinale legen eine trotz Einwänden überzeugende Einspielung von Violinsonaten Mozarts und Beethovens vor. Weiter...
(Gero Schreier, )
-
Rameaus Bausteine: Das Ensemble a deux violes esgales präsentiert eine kammermusikalisch reduzierte Fassung von Rameau-Entrées. Ebenso wie die Musiker können die beiden Sänger für sich einnehmen. Ein schönes Hörvergnügen. Weiter...
(Tobias Roth, )
-
Glanzlichter: Einmal mehr Bach-Konzerte mit Café Zimmermann: anregend und mit viel frischem Temperament interpretiert. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Zweiter Teil: Raphael Pichon und sein Ensemble Pygmalion mit einer sehr schönen Interpretation zweier lateinischer Messen Johann Sebastian Bachs. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Drahtige Elastizität: Auch die Einspielung von Schumanns Klavierquintett und -quartett im Rahmen von Eric Le Sages Schumann-Reihe zeigt uns einen feinnervigen Schumann, dessen kontrapunktische Finessen expressiv aufgeladen werden. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Spanische Ekstasen: Bertrand Cuiller legt fabelhafte Interpretationen von Werken Scarlattis und Solers auf einem grandiosen Instrument vor. Weiter...
(Tobias Roth, )
-
Am dänischen Hof: Hochwertige Instrumentalmusik vom dänischen Hof um 1600: Les Witches mit einer feinsinnigen und differenzierten Einspielung interessanter Sätze. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Ad fontes!: Céline Frisch beleuchtet mit einem aufschlussreich zusammengestellten und trefflich interpretierten Programm die Quellen des jungen Johann Sebastian Bach. Weiter...
(Tobias Roth, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich