
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Alpha Classics
-
Getunter Vivaldi: Einige Konzerte mit mehreren Soloinstrumenten von Antonio Vivaldi, bearbeitet vom Dresdner Johann Georg Pisendel, vorzüglich geboten von den von Alexis Kossenko geleiteten Les Ambassadeurs. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Mit Schottland im Herzen: Zugegeben, man muss eine gewisse Sympathie für die Klangwelt traditioneller britischer Musik mitbringen, um diese CD zu lieben - dann aber fällt es schwer, ihr zu widerstehen. Weiter...
(Silvia Bier, )
-
Kein französischer Brahms: Hand aufs Herz: Wer kennt schon wirklich Faurés Kammermusik? Seine zwei Klavierquintette sind lyrisch-introvertierte Musik des frühen 20. Jahrhunderts. Weiter...
(Jan Kampmeier, )
-
Emotionale Heimatliebe: Marco Beasley und das Ensemble Accordone mit einem klingenden Porträt Neapels: natürlich mit viel Temperament, aber auch mit üppigen elegischen Qualitäten. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Frühfassung: Das 1773 entstandene Kyrie-Gloria-Fundament der heute bekannten h-Moll-Messe Johann Sebastian Bachs in einer bemerkenswert eigenständigen Deutung des französischen Ensembles Pygmalion unter der Leitung seines Dirigenten Raphaël Pichon. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Agilität und Klangzauber: Paul Meyer und das Orchestre de Chambre de Lausanne beeindrucken mit einer Neueinspielung der vier Klarinettenkonzerte von Louis Spohr. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Milde Trauer: Dezente Trauermusik des französischen Barock: Wunderbare 'Leçons de Ténèbres' aus der Feder Marc-Antoine Charpentiers, nobel vorgetragen vom Bassisten Stephan MacLeod und dem Ensemble Arte dei Suonatori. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Plätschernde Unterhaltung: Die Zusammenstellung präsentiert Werke französischer Komponisten, die zu den spektakulären Wassershows im heutigen Versailles abgespielt werden. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Dualismus: Sonaten für Viola da gamba und Cembalo von Johann Sebastian Bach in einer erfrischenden Interpretation zweier junger französischer Instrumentalisten. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Frühe römische Oper: Das Ensemble Scherzi Musicali führt mit Domenico Mazzocchis 'La Catena d'Adone' eine frühe römische Oper auf und weiß mit hinreißender Musikalität zu begeistern. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Tolles Finale: Ein wichtiges Projekt ist abgeschlossen: Café Zimmermann überzeugt auch in der sechsten Folge der Reihe mit Bach-Konzerten interpretatorisch rundum. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich