
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Alpha Classics
-
Altbachisch: Auf dieser mit fast 85 Minuten Spieldauer randvollen Platte klingt wunderbar viel Altbachisches Archiv mit, meint man viele der musikalischen Ahnen Bachs zu hören. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Emotional: Dem Hörer bietet sich ein interessantes Monteverdi-Experiment, das erstaunlich deutlich verfängt. García Alarcón ist ein zweifellos begabter Interpret und Ensembleleiter. Zugleich erweist er sich als gedankenvoller, überzeugender Arrangeur. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Erdig: Martin Haselböcks Aufnahme von Beethovens 'Eroica' im Eroica-Saal bringt vor allem die tiefen Stimmen gut zur Geltung. Die Akustik des Raums macht jedoch offenbar ein zurückhaltendes Tempo notwendig. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Einladung zum Totentanz: Entgegen des Titels präsentiert die Geigerin Patricia Kopatchinskaja zusammen mit dem Saint Paul Chamber Orchestra eine äußerst lebendige Studie rund um Franz Schuberts 'Der Tod und das Mädchen'. Weiter...
(Maxi Einenkel, )
-
Kopf ab: Hervé Niquet stellt dem Requiem von Cherubini ein ungleich seltener zu hörendes von Charles-Henri Plantade zur Seite. Das ist nicht nur historisch interessant, sondern auch musikalisch reizvoll. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Wüst und einsam: Giovanni Antoninis Gesamtaufnahme der Symphonien Joseph Haydns - mit schönen kleinen musikalischen und illustrativen Zugaben je Einzelfolge - nimmt mit der dritten Folge (zum Thema Einsamkeit!) richtig Fahrt auf. Mir erscheint sie tatsächlich als zeitgemäße, höchst expressive Sicht dieser klassischen Wundermusik einsame Spitze... Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Kommunikationen: Eine neue CD-Veröffentlichung von Alpha Classics stellt in erstklassigen Einspielungen drei Solokonzerte des Dirigenten und Komponisten Péter Eötvös in den Mittelpunkt. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Von großen Frauen: Anna Prohaskas neues und kluges Konzeptalbum ist zwei großen Frauen gewidmet: Dido und Kleopatra. Ihre Interpretationen der Barockkompositionen überzeugen durch große Musikalität, Ausdrucksstärke und Empfindsamkeit. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, )
-
Eine Entführung im wahrsten Sinne: Die vorliegende 'Entführung aus dem Serail' hat es verdient, direkt neben den großen Konkurrenten im Musikalienhandel zu prangen. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Autonome Klangsprache von Weltruf: Das NDR Sinfonieorchester hat mit dem polnischen Dirigenten Krzysztof Urbański prägende Werke des polnischen Komponisten Witold Lutoslawski eingespielt. Das Ergebnis ist schlichtweg herausragend. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Brahms auf Diät: Marie-Elisabeth Hecker und Martin Helmchen bieten eine moderne Sicht auf Brahms' Cellosonaten, die bald temperamentvoll, bald nüchtern klingt. Weiter...
(Jan Kampmeier, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich