
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Audite
-
Authentischer Richard-Strauss-Dirigent: Bei Mozart gilt er als Traditionalist. Werke von Richard Strauss vermochte er mit pulsierenden Rhythmen in unnachahmlichen Schwung zu versetzen. Böhms Rang als Dirigent wird in diesen Funkaufnahmen nachdrücklich unter Beweis gestellt. Weiter...
(Prof. Egon Bezold, )
-
Sensible spätromantische Lieder aus dem Archiv: Eine ungewöhnliche künstlerische Leistung, die auch noch nach rund 50 Jahren Maßstäbe setzt. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Cellistische Exilmusik: Interpretatorisch rundum überzeugende Einspielung der Cellosonaten Martinus auf Super Audio-CD in bestem Surround Sound. Weiter...
(Christian Vitalis, )
-
Dieskau reloaded: Neues Altes aus der Fundgrube des WDR-Archivs dokumentiert bisher unveröffentlichtes Material des Dietrich Fischer-Dieskau. Ein halbes Jahrhundert altes Stück Musikgeschichte, das sich vor dem Beifall des Spätwerks keineswegs zu verstecken braucht. Weiter...
(Stefan Frenzel, )
-
Zweitbesteigung der Nordwand: Dies ist kein historisches Dokument, das nur als Sammlerstück vor den Ohren der Fischer-Dieskau-Gemeinde bestehen könnte. Weiter...
(Martin Morgenstern, )
-
Armenische Seele: Komitas’ Musik befindet sich, korrespondierend zu den latent sehnsuchtsvollen, schwermütigen Volksliedtexten, stets in einem Zustand schwebender Melancholie. Weiter...
(Alexander Meissner, )
-
Stil- und Registergegensätze: Die vorliegende zweite Doppel-SACD der Reihe enthält vor allem weniger bekannte Werke, darunter einige Ersteinspielungen. Weiter...
(Wendelin Bitzan, )
-
Königin von Zeit und Raum: Diese Produktion ist klanglich wie musikalisch bestens durchdacht und in jeder Hinsicht auf höchstem Niveau. Weiter...
(Paul Hübner, )
-
Seitenwechsel: Eine Bereicherung des Repertoires und eine willkommene Abwechslung stellt diese Aufnahme ohnehin dar! Weiter...
(Paul Hübner, )
-
César Franck zugast in Memmingen: Bereits bei der Zusammenstellung scheint darauf geachtet worden zu sein, der Chronologie gewissen Stellenwert beizumessen. Weiter...
(Manuel Müller, )
-
Licht und Schatten: Kubeliks Ansatz lebt hörbar von der Auseinandersetzung mit dem liturgischen Urgrund der Messe. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich