
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Audite
-
Geburtstagsgeschenk: Friscays Tschaikowsky macht die CD empfehlenswert, für Cortots pianistische Fähigkeiten ist dieser Mitschnitt nicht repräsentativ. Weiter...
(Dr. Rainhard Wiesinger, )
-
Viel zu vorsichtig: Christiane Edinger und James Tocco legen eine Gesamtaufnahme von Eduard Francks Violinsonaten vor, hinterlassen bei ihrer Wiedergabe aber ein zu vorsichtigen Eindruck. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Fad und dumpf: Mäßige Einspielung von Rachmaninoffs Zweiter: Fade Interpretation aus Novosibirsk, dumpfer und topfiger Klang trotz SACD-Format. Nicht empfehlenswert! Weiter...
(Christian Vitalis, )
-
Fricsays erste ‚Carmen’: Diese ‚Carmen’ ist trotz ihres spannenden Dirigats eigentlich nur etwas für Fricsay-Fans oder akribische CD-Sammler. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Glücksfall: Hideyo Haradas wundervolles Grieg-Recital setzt neue Maßstäbe - und macht süchtig. Weiter...
(Felix Stephan, )
-
Kalte Tänze: Das Mandelring Quartett überzeugt das zweite Mal auf packende Weise mit den Streichquartetten von Dimitri Schostakowitsch. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Im Schnelldurchlauf: Böhms Interpretation der achten Sinfonie Bruckners gerät bei hohem Tempo leider über weite Strecken flach, da zu wenig Akzente gesetzt werden. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Auf dem Gipfel: Quartettspiel in Vollendung: Das Mandelring-Quartett begeistert in einer feurigen wie präzisen Einspielung mit Brahms und Dessoff. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Monumentales Schweben: Karl Böhm interpretiert Bruckners Siebte auf eine organisch-fließende Weise und weiß damit durchweg zu überzeugen. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Einer der Ersten: Kubeliks Darstellungen wiegen neuere Schubert-Einspielungen im Dutzend auf. Weiter...
(Daniel Krause, )
-
Authentischer Richard-Strauss-Dirigent: Bei Mozart gilt er als Traditionalist. Werke von Richard Strauss vermochte er mit pulsierenden Rhythmen in unnachahmlichen Schwung zu versetzen. Böhms Rang als Dirigent wird in diesen Funkaufnahmen nachdrücklich unter Beweis gestellt. Weiter...
(Prof. Egon Bezold, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich