
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Audite
-
Blasser Eindruck trotz guter Interpretation: Zwei Violinsonaten und drei kleine Stücke des deutschen Romantikers Richard Franck. Melodienreiche Musik, an Brahms erinnernd - trotz guter Interpretation etwas blass. Weiter...
(Christian Vitalis, )
-
Vollendung: Kein anderer Pianist hätte es besser vermocht, sein Instrument technisch wie geistig souveräner zu meistern. Weiter...
(Daniel Krause, )
-
Ohne interpretatorische Kniefälle und weihevolles Weihrauchschwenken: Die makellose Tongestaltung, der perfekte und homogene Streichquartettklang sowie eine intelligente Stimmführung ergeben eine wahrhaft außergewöhnliche Interpretation voller strahlender Virtuosität und kontrastreicher Dynamik. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Richard Franck zum Dritten: Zwei Klavierquartette und drei Klavierfantasien des deutschen Romantikers Richard Franck. Melodienreiche Musik, an Brahms erinnernd - feurig interpretiert und sehr gut aufgenommen. Weiter...
(Christian Vitalis, )
-
Keine Apokalypse: Die Klaviersonaten Aleksandr Skrjabins erfordern höchste Virtuosität und Gestaltungskraft. Vladimir Stoupel spielt mit ausgesprochen differenziertem Anschlag und mit großer Sorgfalt für Details. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Karajans ‘Sturm und Drang’: Kaum ein Werk hat Herbert von Karajan so oft eingespielt und aufgeführt wie Giuseppe Verdis Messa da Requiem. Herausgegeben von Audite und dem Deutschlandradio Kultur erscheint nun die rare Live-Aufnahme der Salzburger Festspiele aus dem Jahre 1949. Weiter...
(Toni Hildebrandt, )
-
Ansprechende Umsetzung: Ivan Zenaty (Violine) und Igor Ardasev (Klavier) präsentieren Antonín Dvoøáks Werken für Violine und Klavier bei audite. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Raritäten und exotische Klangreize: Musik von einem der einst populärsten süddeutschen Komponisten des 18. Jahrhunderts, zudem die Gelegenheit, mit der Tromba marina ein exotisches Instrument klingend zu erleben. Weiter...
(Dr. Franz Gratl, )
-
Nur technisch bewältigt: Für einen jungen Künstler stellen die drei Werke eine enorme Herausforderung dar, da neben der technischen Komponente auch die interpretatorische einen gleichwertigen Aspekt darstellt. Und genau dieser ist es, mit dem Bringuier wenig anzufangen weiß. Weiter...
(Dr. Rainhard Wiesinger, )
-
Bündelung der Kräfte: Mit der Kombination aus Blechbläsern und der monumentalen Orgel in Kevelaer bündelt das Label audite starke Kräfte und könnte so neue Hörerschichten für die Orgelmusik begeistern. Weiter...
(Dominik Axtmann, )
-
Geburtstagsgeschenk: Friscays Tschaikowsky macht die CD empfehlenswert, für Cortots pianistische Fähigkeiten ist dieser Mitschnitt nicht repräsentativ. Weiter...
(Dr. Rainhard Wiesinger, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich