
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Audite
-
Mit Trommeln und Pfeifen: Eine Neueinspielung vieler wichtiger Klavierwerke Bartóks durch den französischen Pianisten Nicolas Bringuier auf dem Label Audite überzeugt durch energischen Zugriff und feinsinniges Rubato in den metrisch freieren Passagen. Weiter...
(Wendelin Bitzan, )
-
Eine verdiente Veröffentlichung: Das Label Audite setzt seine Veröffentlichungen mit Werken des Romantikers Eduard Franck fort und bringt eine SACD mit zwei wunderbaren Klaviertrios auf den Markt. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Editorischer Glücksfall: Aufnahmen mit Wilhelm Furtwängler und dem Berliner Philharmonischen Orchester gibt es in erklecklicher Zahl. Dieser Sammlung liegen ausschließlich die Original-Archivbänder (!) zugrunde. Weiter...
(Prof. Egon Bezold, )
-
Provozierendes Politikum: Tschaikowskys Violinkonzert in einer heute nicht mehr aufgeführten, gekürzten Fassung: Eine Rarität mit Yehide Menuhin. Weiter...
(Martin Morgenstern, )
-
Ansteckend lebendig: Aus dem prallen Leben gegriffen, frei von jeder opernhaften Attitüde und in erstaunlich klarer Tonqualität. Authentischer geht’s nicht! Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Amüsement! Amüsement!: ‘Die Fledermaus’ in einer historischen Aufnahme unter Ferenc Fricsay - ein großes Vergnügen. Weiter...
(Christian Gohlke, )
-
Verführerisch: Nach ihrer beglückenden Grieg-Hommage wendet sich die Pianistin Hideyo Harada Tschaikowski und Rachmaninow zu. Und fasziniert erneut durch ihre unbeschreiblich feine Klangkultur. Weiter...
(Felix Stephan, )
-
Bartók aus den Fünfzigern: Teil 4 der Edition Géza Anda bringt mit Klavierwerken Béla Bartóks bislang unveröffentlichte Aufnahmen, die allerdings mehr von historischem Interesse sein dürften. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Eine Einspielung von rein historischem Wert: Die Einspielung ist ein historisches Dokument, welches aber nur durch Fischer-Dieskaus Interpretation an Wert gewinnt. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Vier Mal Meisterschaft: Maßstäbliche Beethoven-, Liszt- und Brahms-Darstellungen eines vergessenen Meisters. Weiter...
(Daniel Krause, )
-
Blasser Eindruck trotz guter Interpretation: Zwei Violinsonaten und drei kleine Stücke des deutschen Romantikers Richard Franck. Melodienreiche Musik, an Brahms erinnernd - trotz guter Interpretation etwas blass. Weiter...
(Christian Vitalis, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich