
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Audite
-
Altersgrenzen?: Faszinierende Interpretationen einer großen Sängerin, die auch in reifen Jahren ihre ganze Professionalität und Musikalität in die Waagschale wirft, um die Schönheit der Musik zum Klingen zu bringen. Weiter...
(Dr. Claudia Maria Korsmeier, )
-
Knappertsbuschs sinfonisches Theater: Die von Audite sorgfältig edierte Sammlung von Live- und Studioaufnahmen mit Hans Knappertsbusch ist eine diskographische Großtat. Vorzüglich! Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
'Metronom' oder Mediator?: Audite veröffentlicht ein Klangdokument aus Wilhelm Backhaus' letztem Lebensjahr. Es zeigt einen Pianisten, beinahe im Vollbesitz seiner pianistischen Fähigkeiten, dessen musikalischer Zugriff durch Klarheit und Stringenz besticht. Weiter...
(Kai Schabram, )
-
Pflichterfüllung: Das Mandelring Quartett und Claire-Marie Le Guay haben ihren Beitrag zum Schumann-Jahr geliefert, mehr als eine bloße Pflichterfüllung ist aber leider nicht daraus geworden. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Zum Gipfel mit der Försterchristl: Historische Strauss-Aufnahmen aus dem Archiv des Berliner Rundfunks, mit Karl Böhm am Pult des RIAS-Symphonie-Orchesters – restlos überzeugen können die Einspielungen nicht: weder klanglich, noch interpretatorisch. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Klavierkonzerte zwischen Sinfonie und Stimmungsmalerei: Die Gesamteinspielung der Klavierkonzert von Camille Saint-Saëns durch Anna Malikova und das WDR Sinfonieorchester unter Thomas Sanderling könnte in einigen Details sorgfältiger gestaltet sein, überzeugt aber ohne Zweifel als Zyklus. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Der wahre Wolf?: In der Reihe historischer Aufnahmen mit Dietrich Fischer-Dieskau nimmt diese Einspielung mit Liedern von Hugo Wolf durch einen emotionalen Zugriff für sich ein. Weiter...
(Bettina Beutler-Prahm, )
-
Melange mit Paprika: Ein Körnchen Paprika gibt jedem Kaffee Würze - Fricsays Strauss-Walzer haben einen ansteckenden Energieüberschuss. Weiter...
(Daniel Krause, )
-
Dieses ist der vierte Streich: Der vierte Teil des Schostakowitsch-Zyklus des Mandelring-Quartetts: eine weitere Folge dieser empfehlenswerten Serie. Weiter...
(Tobias Roth, )
-
Vermächtnis mit neunzehn: Die Rede von ‚früher Vollendung’ erhält durch Friedrich Gulda neuen Sinn. Weiter...
(Daniel Krause, )
-
Mit Trommeln und Pfeifen: Eine Neueinspielung vieler wichtiger Klavierwerke Bartóks durch den französischen Pianisten Nicolas Bringuier auf dem Label Audite überzeugt durch energischen Zugriff und feinsinniges Rubato in den metrisch freieren Passagen. Weiter...
(Wendelin Bitzan, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich