
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Audite
-
Schumann zum (Mit-)Träumen: Drei wichtige Klavierwerke Robert Schumanns in träumerischen wie kontrastreichen Interpretationen von Hideyo Harada, in welcher persönliches Empfinden und Werktreue die Waage halten. Hier muss jeder selbst Probehören. Weiter...
(Christian Vitalis, )
-
Perlen aus den Rundfunkarchiven: Diese Veröffentlichung beim Label Audite ist kein überflüssiger, raritätenfreudiger Beitrag zur ohnehin schon ausladenden Lied-Diskographie Fischer-Dieskaus, sondern der liebevolle Perlenschmuck auf einer üppigen Geburtstagstorte. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Ein Fundstück: Die Archiv-Veröffentlichung eines Liederabends, den Dietrich Fischer-Dieskau zusammen mit Tamás Vásáry gab, ist ein Glücksfall. Weiter...
(Christian Gohlke, )
-
Mehr Glanz als Staub: In der Reihe historischer Aufnahmen legt Audite eine Einspielung mit Leo Blech vor. Schuberts "große" C-Dur-Sinfonie sowie Chopins Zweites Klavierkonzert mit Julian von Károlyi wirken in Blechs ungekünstelter und klarer Diktion erstaunlich frisch. Weiter...
( , )
-
Klemperer beim RIAS: Zeitgeschichtlich bedeutende Aufnahmen Otto Klemperers mit dem RIAS-Symphonie-Orchester in restauriertem Klanggewand und in einer hervorragenden Edition. Weiter...
(Frank Fechter, )
-
Selbstbewusst und souverän: Das Duo Ingolfsson-Stoupel nimmt sich Werken für Violine und Klavier von Strawinsky und Schostakowitsch großem Erfolg an. Weiter...
( , )
-
Schärfe in der Süße: Guglielmo Pellarin und Federico Lovato widmen sich französischer Musik für Horn und Klavier. Das Ergebnis ist durchwachsen, vornehmlich wegen des zu Schärfe neigenden Tons des italienischen Hornisten. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Wunderlich-veredelt: Diese Veröffentlichung ist ein wahrer Wunderlich-Schatz und zudem ein willkommener Anlass, über den musikalischen Tellerrand hinaus zu blicken. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Der frühe Celibidache: Audite veröffentlicht frühe Berliner Rundfunkmitschnitte mit Sergiu Celibidache am Pult: eine wichtige Ergänzung seiner Diskographie, die das Bild des Dirigenten in wesentlichen Teilen ergänzt. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Scharfe Rhythmen: Ferenc Fricsays Einsatz für die Musik Béla Bartóks wird von Audite mit einer empfehlenswerten Zusammenstellung früher Rundfunkaufnahmen dokumentiert. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Altersgrenzen?: Faszinierende Interpretationen einer großen Sängerin, die auch in reifen Jahren ihre ganze Professionalität und Musikalität in die Waagschale wirft, um die Schönheit der Musik zum Klingen zu bringen. Weiter...
(Dr. Claudia Maria Korsmeier, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich