
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Audite
-
Ausgewogen, aber zu wenig Kontraste: Laura Ruiz Ferreres' Einspielung der Kammermusik mit Klarinette von Johannes Brahms wird durch viele Kleinigkeiten getrübt. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Abwechslungsreiche Kammermusik: Der Geiger Christoph Schickedanz legt vier sehr unterschiedliche Kammermusikwerke für Violine mit und ohne Klavier in einer überzeugenden Einspielung vor. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Beeindruckende Repertoirevielfalt: Das zugegebenermaßen komplexe Konzept dieser Einspielung ist spürbar fein durchdacht und auf vorbildliche, professionelle Weise umgesetzt worden. Weiter...
(Marion Beyer, )
-
Dem Andenken eines Bengels: Die wiederveröffentlichte Aufnahme zweier Meilensteine der Geigenliteratur erinnert an den außergewöhnlichen Musiker Christian Ferras. Die hohe klangliche Qualität der Mono-Mitschnitte überzeugt dank erstklassiger tonmeisterlicher Nachbearbeitung. Weiter...
(Johannes Knapp, )
-
Beachtlich: Audite fährt in der verdienstvollen Reihe mit Werken von Eduard Franck mit einer gelungenen Einspielung fort. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Raumkunst: Lehrer und Schüler in fruchtbarer Konstellation: Werke von Gabrieli und Schütz in einer höchst qualitätvollen Präsentation der Cappella Murensis und des Instrumentalensembles Les Cornets Noirs. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Breit gestreutes Klangkaleidoskop: Bachs Orgelwerke und eine Orgeladaption der Chaconne für Violine solo bekommt man in Carsten Wiebuschs neuer Einspielung in der ungewohnten, aber durchweg spannenden Klangvorstellung von William Thomas Best zu hören. Weiter...
(Thomas Bopp, )
-
Ein Stück deutscher Musikgeschichte: Audite veröffentlicht mit dem RIAS-Kantaten-Projekt ein ambitioniertes Vorhaben, das aus heutiger Sicht nicht nur ein Stück Interpretationsgeschichte verfügbar macht, sondern auch musikalisch für sich einzunehmen weiß. Weiter...
(Johanna Schubert, )
-
Nordische Melodien flüssig und natürlich: Mit norwegischen Melodien geht die Aufnahme der sinfonischen Werke Griegs mit dem WDR Sinfonieorchester unter Eivind Aadland in die zweite Runde. Die Zusammenstellung vereint nordische Melodien und Tänze - ausschließlich für Streichorchester. Weiter...
(Peter Büssers, )
-
Auftakt eines vielversprechenden Grieg-Zyklus: Eine von Kontrasten geprägte Aufnahme erwartet die Hörer dieser CD hinsichtlich ihrer Dynamik, den Kompositionen und der Gestaltung. Zwischen Geheimnisvollem und Tänzerischem, zwischen Melancholischem und Erhabenem entfaltet sich eine große Spannung. Weiter...
(Peter Büssers, )
-
Schumann zum (Mit-)Träumen: Drei wichtige Klavierwerke Robert Schumanns in träumerischen wie kontrastreichen Interpretationen von Hideyo Harada, in welcher persönliches Empfinden und Werktreue die Waage halten. Hier muss jeder selbst Probehören. Weiter...
(Christian Vitalis, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich