
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Audite
-
Herbstliche Grieg-Variationen: Eivind Aadland gelingt eine gute Fortsetzung des aktuellen Grieg-Zyklus mit dem WDR Sinfonieorchester Köln. Wie schon auf den beiden ersten CDs besticht auch die dritte Folge in Sachen Interpretation und Klangqualität. Weiter...
(Peter Büssers, )
-
Quer durchs 19. Jahrhundert: Das Schweizer Klaviertrio erweitert mit den drei Beiträgen von Eduard Franck nicht nur die Kenntnis des Klaviertrio-Repertoires im 19. Jahrhundert, sondern präsentiert eigenständige Werke mit großem Reiz. Weiter...
(Florian Schreiner, )
-
Warmes Feuer: Audite legt editorisch exzellente, lyrisch fein empfundene Soloaufnahmen von Julius Katchen vor. Das rauschhafte Spiel des Amerikaners bleibt stets auf die geistige Essenz der Werke konzentriert. Weiter...
(Prof. Kurt Witterstätter, )
-
Von Glück und Unglück: Ina Siedlaczek und die Hamburger Ratmusik unter der Leitung von Simone Eckert präsentieren eine Auswahl barocker Arien, die sich mit der Schicksalsgöttin Fortuna beschäftigen. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Seelenharmonie: Ein Großer seines Fachs: Die Mitschnitte von Claudio Abbado beim Lucerne Festival zeigen einen Dirigenten, der tief in die Werke von Beethoven und Schubert blickt. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Klassiker aus Kriegsruinen: Eine Wundertüte aus dem Rundfunkarchiv: Mitschnitte mit Sergiu Celibidache aus der Berliner Nachkriegszeit, von Audite mustergültig ediert. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Form mit Inhalt: Meisterlich wie eh und je – George Szell in Luzern. Weiter...
(Daniel Krause, )
-
Mit Elan: Der Stellenwert der Instrumentalwerke Schumanns mit Orchester ist nicht zu unterschätzen. Der außerordentlichen Qualität der Werke wie die Interpretation Heinz Holligers vollauf gerecht. Weiter...
(Marion Beyer, )
-
Archiv der Zweiten Wiener Schule: Diese sensationelle, mustergültige Edition mit RIAS-Aufnahmen der Nachkriegsjahre ist kulturgeschichtlich bedeutend und ein großes Plädoyer für die Werke Schönbergs, Bergs und Weberns. Weiter...
(Frank Fechter, )
-
Mit großem Gespür: Das Trio Testore legt eine Aufnahme der Klaviertrios von Johannes Brahms vor und stellt dabei die beiden Fassungen des H-Dur-Trios einander gegenüber. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Ausgewogen, aber zu wenig Kontraste: Laura Ruiz Ferreres' Einspielung der Kammermusik mit Klarinette von Johannes Brahms wird durch viele Kleinigkeiten getrübt. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich