> > > Coviello Classics > Sortiert nach Labels
Montag, 20. März 2023

Foto: Robert Kneschke, fotolia.com

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken

Besprechungen zum Label/Verlag Coviello Classics


  • Zur Kritik... Über den Berg: Das Staatsorchester Braunschweig unter seinem Generalmusikdirektor Jonas Alber entwirft das großartige Panorama der Strauss’schen Alpensinfonie mit gekonnter Energie und Dynamik, die allerdings mit kleineren Ungenauigkeiten erkauft sind. Weiter...
    (Annika Forkert, )
  • Zur Kritik... Kulturen überschreitender Dialog für Neugierige: Mit dem CD-Projekt ‘Traces of Asia’ eröffnet das Ensemble Intégrales einen interkulturellen Dialog zwischen europäischen Traditionen zeitgenössischem Komponierens und asiatischen Musikkulturen. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Kritik... Spannendes Epochenportrait: Die CD ist das gelungene Experiment, eine Epoche an Hand ihrer Musik wieder zu beleben und Einblicke in die Vielfalt der höfischen Bläser- und Vokalmusik zur Zeit Karls V. zu geben. Weiter...
    (Christiane Bayer, )
  • Zur Kritik... Brahms von früh bis spät: Marcus Bosch und das Sinfonieorchester Aachen liefern eine überzeugende Gegenüberstellung von Johannes Brahms’ erster und vierter Sinfonie, der auch geübte Hörer noch Neues abgewinnen werden. Weiter...
    (Paul Hübner, )
  • Zur Kritik... Very British...: Tatjana Masurenko lässt sich auf einer SACD des Labels Coviello Classics mit drei kompositorischen Stationen des britischen Violakonzerts aus dem 20. Jahrhundert hören. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Kritik... Griechischer Bilderbogen: Das ungewöhnliche Programm mit seiner abwechslungsreichen Mischung selten gehörter Werke und Komponisten sticht aus dem täglichen Einerlei der immer gleichen Namen angenehm heraus und hält für jeden Geschmack etwas bereit, ohne dabei beliebig zu wirken. Weiter...
    (Christiane Bayer, )
  • Zur Kritik... Kontrapunktisches Meisterstück: Der ‘erfolgreichste GMD Deutschlands’ serviert einen modernen und doch zeitlosen Bruckner, der überdies in beste klanglicher Qualität gewandet ist. Weiter...
    (Paul Hübner, )
  • Zur Kritik... Klangkostbarkeiten: Das Ensemble Recherche macht auch in dieser Aufnahme seinem Namen alle Ehre, ist doch jede wahrhaftige Interpretation von Musik eine Suche nach den Ursprüngen der Klänge. Weiter...
    (Paul Hübner, )
  • Zur Kritik... Violakonzerte von der Insel: Jeder Hörer, der eine gewisse Affinität zum Bratschenklang mit sich bringt, wird sich an dieser Veröffentlichung erfreuen. Weiter...
    (Dr. Michael Loos, )
  • Zur Kritik... Kompromisslos: Nicht nur für die Interpretin stellen die hier versammelten Kompositionen eine Tour de force dar; auch der Hörer wird gefordert und in musikalische Extrembereiche geführt. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Kritik... Fuss in der Tür: Das Trio Paian arbeitet konsequent jedes Details aus, und es gelingen einige sehr bewegende Momente. Weiter...
    (Patrick Beck, )


Weitere -Besprechungen:
Zurück   (  1    2    3    4    5    6    7    8    9    10  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Nonetto op.107 in D major - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich