
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Coviello Classics
-
Nicht spektakulär, aber reizvoll: Ein mehr als solides Solistenensemble und eine großartige Iris Kupke rechtfertigen den Kauf dieser gewiss nicht spektakulären, aber reizvollen Opera seria von Gian Francesco de Majo. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Unbelebte Rhetorik: Diesen Interpretationen mangelt es mitunter deutlich an einem sensibleren und differenzierteren Umgang mit der kunstvollen musikalischen Rhetorik der Bachschen Kompositionen. Weiter...
(Marion Beyer, )
-
Starke Stücke: Michael Prätorius und Samuel Scheidt mit interessanten Sätzen in einer feinen Interpretation durch die Capella de la Torre. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Düsseldorfer Barock: Straubes Interpretation Düsseldorfer Hofmusik ist durchweg solide, wenn auch etwas ideenarm. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Unauffälliger Beethoven: Gerrit Zitterbart und Matthias Metzger versuchen sich an einer Gegenüberstellung dreier Beethoven-Sonaten in altem und neuem Klanggewand, schaffen aber nicht mehr als eine korrekt wirkende Annäherung ohne besondere Eigenschaften. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Tradition und Moderne: Das ensemble recherche gibt einen Einblick in Adaptionen von Renaissancemusik aus der Feder zeitgenössischer Komponisten. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Fesselnde Barockwelten: Hinter dem unauffälligen Coverbild versteckt sich eine hervorragende Aufnahme aller Cellosuiten, welche die Faszination des bachschen Werkes auf eine natürliche, unaufgesetzte Weise unterstreicht. Weiter...
(Marion Beyer, )
-
Mendelssohn zum Vorbild: Zeitgenössische Kompositionen für die Trio-Besetzung aus Klarinette/Bassetthorn/Bassklarinette und Klavier. Das bärmann trio gestaltet diese mustergültig, die Technik nutzt die Möglichkeiten der SACD wirkungsvoll aus. Weiter...
(Christian Vitalis, )
-
Innere Zufriedenheit: Berührende Aufnahme mit Händels Tenorarien, denen bei Genz etwas Dramatik fehlt. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, )
-
Man höre und staune: Das Bennewitz Quartett legt bei Coviello Classics eine erstaunliche Aufnahme von Werken Leos Janáceks und Béla Bartóks vor. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Komponierte Tiefenpsychologie: Vier Orchesterwerke des zur Zeit gefragten Christian Jost: Von den Stuttgarter Philharmonikern überzeugend gespielt und hervorragend aufgenommen, in kompositorischer Sicht jedoch vielleicht etwas dürftig. Weiter...
(Christian Vitalis, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich