
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Coviello Classics
-
In alter Frische: Daniel Sepec legt mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen nichts weniger als eine überraschende Interpretation der 'Vier Jahreszeiten' vor. Weiter...
(Tobias Roth, )
-
Künstler und Pädagoge: Ida Bieler und Georg Sarkisjan nehmen sich den pädagogischen Violinduos von Paul Hindemith an und konfrontieren sie mit den beiden Solosonaten op. 31. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Im Westen viel Neues: Mit 'Les Paladins' gelang Konrad Junghänel ein fulminanter Beginn zur Wiedereinführung von Rameaus Werken auf einer deutschen Bühne. Weiter...
(Frederik Wittenberg, )
-
Eine andere Weihnachtsplatte: The Playfords bieten ein ausgewogenes Weihnachtsprogramm: Besinnung und tänzerisches Temperament in harmonischer Eintracht. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Brillant und tiefgründig: Der Geiger Daniel Sepec mit einer rundum überzeugenden Einspielung der Rosenkranzsonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Entfesselter Smetana: Das Bennewitz Quartett legt eine fulminante Aufnahme von Bedřich Smetanas Streichquartetten vor, die den Hörer voller Unruhe zurück lässt. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Gleichgültige Klassiker: Evgeni Orkin interpretiert Werke für Klarinette solo. Seine Interpretationen dieser ‚Klassiker‘ bleiben allerdings blass und konturlos. Weiter...
(Oliver Schulz, )
-
Individuelle Barockmusik: Corretts unter dem Titel 'Freuden der Einsamkeit' zusammengefasste Sonaten für Cello und Continuo liegt hier in einer ansprechenden Einspielung vor. Weiter...
(Swantje Gerking, )
-
Die Erwartungen werden nicht erfüllt: Ein weiterer Baustein im Bruckner-Zyklus des Sinfonieorchesters Aachen unter seinem GMD Marcus Bosch. Bei authentischem Klang vermag diese Einspielung aber unter interpretatorischen Gesichtspunkten nicht zu überzeugen. Weiter...
(Christian Vitalis, )
-
Wahrhaft und wesentlich: Zum zweiten Mal widmet sich der Pianist Tilman Krämer dem Brahms’schen Frühwerk - und fasziniert erneut durch majestätische Klangfülle, tiefe Konzentriertheit und packende Spiellust. Weiter...
(Felix Stephan, )
-
Nicht spektakulär, aber reizvoll: Ein mehr als solides Solistenensemble und eine großartige Iris Kupke rechtfertigen den Kauf dieser gewiss nicht spektakulären, aber reizvollen Opera seria von Gian Francesco de Majo. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich