
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Coviello Classics
-
Entdeckungen aus dem Reich der Viola da Gamba: So manches kleine Adelshaus aus der Provinz birgt in seinen Archiven unerwartete Notenschätze, vor allem aus Barock und Frühklassik. Wer sich da auf die Suche begibt, kann auch heute noch Edelsteine finden. Weiter...
(Elisabeth Deckers, )
-
Im Rampenlicht: Clara Dent singt Weber, Rossini, Verdi und Puccini - auf der Oboe. Das Ergebnis ist entzückend. Weiter...
(Marina Brunner, )
-
Unmittelbar: Hier werden Werke von zwei früh Dahingegangenen kombiniert. Das Ergebnis macht nicht restlos glücklich, weil der Geist der Musik nicht ganz erfasst ist. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Neue Markus-Passion: Es ist eine durchaus dramatische Markus-Picander-Bach-Uehling-Eidinger-Passion zu erleben, die vor allem konzertant sehr attraktiv sein dürfte. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Englischer Eintopf: Douglas Bostock präsentiert mit dem argovia philharmonic eine bunte Mischung englischer Orchestermusik, die in anderen Einspielungen orchestral hochklassiger und interpretatorisch noch ausgereifter zu erleben sind. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Schließung einer bedeutsamen Repertoirelücke: Der Gambist Thomas Fritzsch legt die verdienstvolle Ersteinspielung von Georg Philipp Telemanns wiederentdeckten Gambenfantasien vor. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Der versteht etwas von Musik: Christoph Coin und das orchester le phenix stellen Cellokonzerte von Georg Christoph Wagenseil in einer vorbildlichen Produktion vor. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
'Ring' reloaded: Wagners 'Ring' mal aus einem ganz anderen Blickwinkel - Andreas N. Tarkmanns gewagter Plan geht auf. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Elegant: Mit Stilgefühl und bester Abstimmung zwischen Solistin und Orchester beleben Annie Laflamme und das Orchester le Phénix Franz Danzis Flötenkonzerte sowie die farbenreichen Ouvertüren. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Neue Harmoniemusik von Mozart: Das Ensemble Prisma spielt Harmoniemusik von Mozart. Neben der Serenade KV 375 stehen Bearbeitungen aus der Feder von Andreas N. Tarkmann. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Energisch und effektvoll: Diese vor allem die tiefen Lagen in den Vordergrund stellende Einspielung der Sinfonien Robert Schumanns ist durchaus ansprechend. Weiter...
(Marion Beyer, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich