
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Musicaphon
-
Märchenstunde mit Onkel Björn: Björn Engholm engagiert sich seit seinem Rückzug aus der Politik u.a. in den Bereichen Kirche und Kultur, er organisiert Kunstausstellungen, veranstaltet Jazz-Gottesdienste. Nun hat er sich Saint-Saëns Komposition ‘Karneval der Tiere’ vorgenommen. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Zum Geburtstag: Zum einhundertsten Geburtstag Hugo Distlers wird das Repertoire ergänzt: Neben einer älteren Einspielung des Cembalo-Konzerts steht die erst 2002 uraufgeführte Schauspielmusik zu Ritter Blaubart. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Schweiz, 1945/46: drei Nachkriegswerke: Konzertmitschnitt aus Lübeck mit einem anspruchsvollen Nachkriegs-Programm (Liebermann, Honegger, Strauss). Interpretatorisch solide, klangtechnisch aber wenig berauschend. Weiter...
(Christian Vitalis, )
-
Romantisches mit visionärem Weitblick: Dem Klavierquartett Valentin gelingt auf Grund seines engagierten Spiels eine in sich stimmige und klangschöne Interpretation der Komposition von Louis Ferdinand. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Diesem Auftakt wohnt ein Zaudern inne: Die überraschenden, teils großartig gespielten Stücke Anton von Weberns und ein solide musiziertes Schubert-Quintett geben der CD einen denkenswerten Spannungsbogen und machen sie interessant. Weiter...
(Tobias Roth, )
-
Hofers Welt: Interessantes Repertoire: Werke aus der Feder des Salzburger Hofkapellmeisters Andreas Hofer in einer sehr runden und geglückten Interpretation. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Plädoyer für den unbekannten Schubert: Eine von der Stückauswahl her lobenswerte Einspielung unbekannter Klavierstücke Franz Schuberts mit gewissen interpretatorischen Schwachstellen. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Händels Pastete: Interessantes wiederentdeckt: Händels rekonstruiertes Opern-Pasticcio ‚Giove in Argo’ in einer soliden Ersteinspielung. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Lieder zur Gitarre?!: Eine feine CD also, die altbekanntes Repertoire in neuer Weise offeriert - nicht nur für Gitarrenfreunde! Weiter...
(Andrea Braun, )
-
Kultivierte Kammermusik aus Frankreich: Dennoch scheint der Reiz seiner geistvollen Kompositionen auch durch die streckenweise recht spannungsarmen Interpretationen des Bamberger Trios hindurch. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Eine CD für Verrückte: Bleibt zum Ende nur wieder die anfängliche Frage: Wer braucht eine CD mit Cello-Etüden? Weiter...
(Christian Starke, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich