> > > cpo > Sortiert nach Labels
Freitag, 1. Dezember 2023

Foto: Robert Kneschke, fotolia.com

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken

Besprechungen zum Label/Verlag cpo


  • Zur Kritik... Rasanz und Resignation: Die Sopranistin Kateryna Kasper und das Trio Vivente brillieren mit einer originellen Gegenüberstellung von Klaviertrios und Liedern von Schostakowitsch und Weinberg. Weiter...
    (Dr. Michael Loos, )
  • Zur Kritik... Verdienstvoll: Die Salzburger Hofmusik würdigt Marianna Martines. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Stupende Größe: Mit Auguste Fauchard wird hier eine bislang weitgehend unbekannte Stimme der allerspätesten Orgelromantik vorgestellt. Friedhelm Flamme gelingt ein fulminantes Plädoyer. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Wenig profiliert: Ein wenig bedeutender Beitrag zur Schreker-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Unerschöpflich einfallsreich: Auch Österreicher können Telemann. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Frühlingsbrise: Beethovens Violinkonzert und Violinromanzen in frischem schlanken Klang. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Verpasste Chancen: Diese 'Gräfin Mariza' mag noch so komplett sein und auch dem Publikum im Prinzregententheater Freude bereitet haben – für eine CD-Veröffentlichung gibt es keinen wirklich nachvollziehbaren Grund. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... Auftakt: Diese erste Doppel-CD mit zehn Telemann-Kantaten des Französischen Jahrgangs verdient sich dank frischen Zugriffs hohes Lob: Felix Koch, seine Ensembles und Solisten bieten einen rundum gelungenen Auftakt. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Konzentriert: Introvertierte Tabulaturkunst, nuanciert entfaltet und zum Leben erweckt. Dorothee Mields und Jan Kobow als vokalem Kern gelingt in Verbindung mit den von Andreas Arend angeführten Instrumentalisten ein ungemein konzentriertes Programm. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Wohlfühlhügel: Matthias Jung liefert mit dem Sächsischen Vocalensemble und der Batzdorfer Hofkapelle einen ebenso klangfreudigen wie eloquenten zweiten Teil der Betrachtungen zu mitteldeutschen Barockkantaten zur Weihnachtszeit. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Jugendliche Geniestreiche: Diese neue Platte bietet Raritäten in Starbesetzung: Carolin Widmann spielt das unvollendete Violinkonzert von George Enescu, es dirigiert der Komponist Peter Ruzicka. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )


Weitere -Besprechungen:
Zurück   (  1    2    3    4    5    6    7    8    9    10  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich