> > > cpo > Sortiert nach Labels
Freitag, 1. Dezember 2023

Foto: Robert Kneschke, fotolia.com

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken

Besprechungen zum Label/Verlag cpo


  • Zur Kritik... Klang der Hanse: Ein schöner Auftakt zu einer hoffentlich weiter ausgreifenden Reihe: Manfred Cordes und das aus erfahrenen und jüngeren Kräften gebildete Europäische Hanse-Ensemble erkunden Nebenwege des Repertoires. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Franck – modern eingespielt: Carsten Wiebusch liefert eine interessante Gesamtaufnahme der Orgelwerke César Francks auf neuen Instrumenten. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Melodiöse Längen und Mozart-Allusionen: Tatjana Ruhland und das Südwestdeutsche Kammerorchester unter Timo Handschuh überzeugen mit drei Flötenkonzerten A. E. Müllers. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Perlen: Die Beiträge dieser losen Reihe zur Graupner-Diskografie können nicht hoch genug eingeschätzt werden: Dominik Wörner hat mit seinem Kirchheimer BachConsort nicht nur singend großen Anteil an diesem willkommenen Impuls. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Gelehrt-galante Dialoge: Mélodie Zhao, Howard Griffiths und die Camerata Schweiz glänzen mit Joseph Haydns Klavierkonzerten. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Gelungenes Debüt mit lohnenden Raritäten: Das Bawandi Trio spielt Klarinettentrios von Robert Kahn und Vincent d’Indy Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Indifferent: Bei dieser Auswahl aus Max Bruchs Liedschaffen hätte man sich eine stilistisch klarere Ausrichtung gewünscht. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Zurück nach Innsbruck: Nicht ganz gelungener Wiederbelebungsversuch einer 'Artaserse'-Oper von Antonio Cesti. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Liebeswirren im Garten: Diese Veröffentlichung macht durchaus an vielen Stellen gute Laune und versöhnt ein wenig mit dem immer noch leicht sperrigen Werk. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... Zeitlos: Wichtigste Neuerung dieser Wiederveröffentlichung dreier CDs von Orchestermusik Siegmund von Hauseggers ist nicht zuletzt der Booklettext. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Alterswerk: Hochmotiviertes und -inspiriertes Telemann-Spiel ist zu erleben: Die aggregierte Expertise von La Stagione Frankfurt macht sich vielfach bezahlt. Michael Schneider und sein Ensemble bilden ganz sicher eine der wichtigsten Telemann-Konstellationen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )


Weitere -Besprechungen:
Zurück   (  1    2    3    4    5    6    7    8    9    10  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich