
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag cpo
-
Benjamin Appl singt Orchesterlieder von Hugo Wolf: Der deutsche Starbariton Benjamin Appl legt sein erstes Hugo-Wolf-Album vor – mit Orchesterversionen der berühmten Lieder. Zudem kann man Wolfs Tondichtung 'Penthesilea' hören mit der Jenaer Philharmonie. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Ouvertüren eines "capo pazzo".: Federico Guglielmo und das Ensemble L'Arte dell'Arco beeindrucken mit Ouvertüren und Konzerten Francesco Maria Veracinis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Türkenoper?: Erfreulich frische Neueinspielung einer selten zu hörenden Haydn-Oper. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
"Mannheimer goût" mit enormem Eigenwert: David Castro-Balbi und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter Kevin Griffiths überzeugen auf ganzer Linie mit Werken von Johann Stamitz. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Frühbarocke Orgelmusik – at its best: Das Label cpo komplettiert Johann Pachelbels sämtliche Orgelwerke Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Eleganter Passions-Ton: Johann Heinrich Rolles in dessen Lukas-Passion vorgestelltes Idiom entfaltet sich bei Michael Alexander Willens pointiert, in einem ästhetisch zum Zeitpunkt der Entstehung nach vorn gewandten Zug. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Klang der Hanse: Ein schöner Auftakt zu einer hoffentlich weiter ausgreifenden Reihe: Manfred Cordes und das aus erfahrenen und jüngeren Kräften gebildete Europäische Hanse-Ensemble erkunden Nebenwege des Repertoires. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich